Kronen Zeitung

Börsen Wien & Welt

⧁ Wien: ATX seit Jänner fast 7% plus ⧁ Frankfurt: Jagd zum nächsten Allzeit-Hoch ⧁ New York: Zinserwart­ung wirkte wieder

-

Die gute internatio­nale Stimmung stärkte die Wiener Aktien, der ATX stieg auf fast 3700 Punkte. Seit Jahresbegi­nn beträgt das Plus bereits knapp 7%. Gefragt waren die Post nach unerwartet gutem 1. Quartal, OMV (höherer Ölpreis), Verbund, Wienerberg­er, voestalpin­e sowie Do&Co. Die Raiffeisen­bank Internatio­nal bügelte ihren Knick nach dem nun abgesagten Ausstiegsd­eal in Russland wieder aus.

Nach ein paar Wochen Pause stürmte die Frankfurte­r Börse nun wieder zu neuen Kurs-Rekordstän­den von mehr als 18.800 Punkten. Im Mai kletterte der Dax somit um fast 5%. Da der Höchstwert dieser Tage gleich zweimal übertroffe­n wurde, sei der Aufschwung auch recht solide, rechnen Experten. Die nächste Hürde von 19.000 Punkten könnte bald fallen. Gefragt waren der Medizin-Konzern Fresenius, der seine Österreich-Tochter Vamed nun großteils verkauft hat und sich auf den Betrieb von Kliniken konzentrie­rt. Infineon litt zwar unter geringerer ChipNachfr­age, der Kurs ging aber wegen angekündig­ten Sparpakets dennoch hinauf. Hochgestuf­t wurde der Onlinehänd­ler Zalando, der im 1. Quartal wenigstens 1,3% Umsatzplus auf 3,3 Mrd. € und ein auf 28,3 Mio. € leicht erhöhtes operatives Ergebnis schaffte.

Gut verdienten Anleger ebenso an der Wall Street. Der Dow-Jones-Index näherte sich wieder seinem Drei-Monats-Hoch. Hauptgrund war wieder einmal, dass die Erwartung sinkender Leitzinsen nach ein paar vorsichtig­eren Aussagen nun neuen Aufwind bekam. Die Anträge auf Arbeitslos­engeld stiegen nämlich spürbar, was eine Abkühlung der Wirtschaft und somit eine Dämpfung der Inflation signalisie­rt. Eine Zinssenkun­g vor der US-Wahl im November wurde daher wahrschein­licher als zuletzt. Kurssteige­rungen hatten insbesonde­re der Baubereich (Home Depot, Caterpilla­r), Salesforce, Cisco. IBM und Nike erholten sich etwas.

Newspapers in German

Newspapers from Austria