Wenn Essen zum Risikofaktor wird
„ Gesunder T eller“Als neue Ric h tlinie
Von allem zu viel: So lässt sich die durchschnittliche österreichische Ernährung in Kurzform beschreiben. Jeder Zweite ist zu dick oder gar fettsüchtig, am stärksten steigt der Anteil der Betroffenen bei jungen Männern zwischen 15 und 29 Jahren. Dramatisch zeigen sich die damit in Zusammenhang stehenden Leiden.
Diabetes, Karies, HerzKreislaufkrankheiten, Gicht, Gelenkverschleiß, Darmkrebs – trotz der erschreckenden Auswirkungen von Übergewicht fällt es vielen schwer, richtig zu essen. Wenig überraschend stellt ungezuckertes Joghurt das gesündestes Lebensmittel im weltweiten Ranking dar, Hamburger das „ schlechteste“, wie bei einer Pressekonferenz in Wien berichtet. Experte Univ.- Prof. Kurt Widhalm: „ Die frühere Ernährungspyramide hat ausgedient, jetzt zählt laut Harvard Universität der , gesunde Teller‘. Hauptanteil haben Gemüse und Eiweiß ( Fisch, Huhn, Bohnen, Nüsse), es folgen Vollkornprodukte und Obst.“