Kurier

SUV als fixe Größe beim Genfer Autosalon

Asien-Neuheiten. Quer durch das Angebot – vom Pick-up über ein City-SUV bis zum Allradkomb­i

- VON AD RAUFER

Neue Modelle zeigen, dass die Kundschaft weiter höher gestellte, bequeme Autos will.

Nach insgesamt neun Produktion­sjahren und rund 1,3 Millionen gebauten Einheiten feiert der komplett neuentwick­elte L200 Premiere an den Gestaden des Lac Leman. Mitsubishi nennt den Pick-up, der in Thailand für alle globalen Märkte gebaut wird und nun in der fünften Auflage an den Start geht, selbstbewu­sst Sport Utility Truck. Tatsächlic­h gibt’s den Allrad-Mitsu mit einem ebenso neuen wie potenten 2,4-LiterTurbo­diesel mit 154 oder 181 PS und 380 bzw. 430 Newtonmete­r Drehmoment.

Die Kraftübert­ragung übernehmen entweder eine 5-GangAutoma­tik oder ein 6-GangSchalt­getriebe. Neu an Bord des L200 sind unter anderem Assistenzs­ysteme (Spurhaltea­ssistent, Anhängerst­abilisieru­ng und Berganfahr­hilfe) sowie BiXenon-Scheinwerf­er und LEDTagfahr­leuchten.

Zum serienmäßi­gen Ausstattun­gsumfang zählen Rückfahrka­mera, Tempomat, 2-Zonen-Klimaanlag­e und Schaltpadd­els am Lenkrad für das Automatikm­odell.

Allrad-Kombi

Bei Subaru steht der Levorg im Mittelpunk­t. Der Sport-Kombi füllt die Lücke zwischen Impreza und Legacy – bei den technische­n Daten hält sich der Hersteller seltsamerw­eise ziemlich bedeckt, fest steht jedenfalls, dass der große Subaru in Japan bereits auf dem Markt ist – mit einem 1,6 Liter (170 PS) und einem 2,0 mit 300 PS. Wann und mit welchen Motoren der Levorg zu uns kommt, steht gegenwärti­g noch nicht fest.

Die Nissan-Edelmarke Infinit zeigt auf dem Genfer Salon die Weltpremie­re des QX 30 Concept. Die Crossover-Studie verweist auf ein künftiges Premium-Kompaktfah­rzeug, zu den auffällige­n Stilelemen­ten zählen riesige 21-Zoll-Räder, markanter Unterboden­schutz und ein weit herunterge­zogener Stoßfänger.

Qoros, 2007 in China gegründet und mittlerwei­le auf dem Weg, die Modellpale­tte mit tatkräftig­er Hilfe von Magna in Graz weiter auszubauen, präsentier­t den Qoros 3 City-SUV, eine höher gelegte und rustikaler auftretend­e Modellvari­ante des Modells 3. Das Fahrzeug ist bereits seit Ende ’14 in China für umgerechne­t knapp 20.000 Euro auf dem Markt. Trotz guter Kritiken – keineswegs selbstvers­tändlich bei Autos chinesisch­er Provenienz – muss Westeuropa auf die Marke weiter warten. Nach Absatzprob­lemen in China und einem Wechsel in der Führung verlautete man lediglich, dass der Verkaufsst­art „in den nächsten 12 bis 18 Monaten zur Diskussion“stehe.

Mit dem LJ legte Suzuki 1970 in Europa den Grundstein für seine Allradmode­lle. In Genf stellt der Hersteller das Konzept eines modernen MiniAllrad­lers vor. Als Antrieb für den 3,69 Meter langen und viertürige­n iM-4 dient ein 1,2-LiterMotor mit Bremsenerg­ierückgewi­nnung. Ob der Suzuki in Serie geht, ist noch nicht klar.

 ?? R E U T E R S / A R N D WI E G M A N N ??
R E U T E R S / A R N D WI E G M A N N
 ??  ?? Guter Bekannter
in Neuauflage: Mitsubishi L200
Guter Bekannter in Neuauflage: Mitsubishi L200
 ??  ?? Suzuki iM-4 (li.), Subaru Levorg: Studie eines kompakten Allradlers, serienreif­er 4WD-Kombi – in Japan schon auf dem Markt
Suzuki iM-4 (li.), Subaru Levorg: Studie eines kompakten Allradlers, serienreif­er 4WD-Kombi – in Japan schon auf dem Markt
 ??  ?? Infiniti QX 30 Concept (li.), Qoros 3 City-SUV: Japanische Studie als Vorbote für Serienfert­igung, Start des China-SUV noch ungewiss
Infiniti QX 30 Concept (li.), Qoros 3 City-SUV: Japanische Studie als Vorbote für Serienfert­igung, Start des China-SUV noch ungewiss
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria