Kurier

Justizmini­ster: Ferguson hat eine „vergiftete Atmosphäre“

-

Der Bericht, den das Justizmini­sterium über Ferguson verfasst hat, ist starker Tobak. Anhand vieler Beispiele belegt die Behörde, wie die Stadt ihre schwarzen Bürger schikanier­t.

In Ferguson starb vergangene­n Sommer der 18-jährige Schwarze Michael Brown durch die Kugel eines weißen Polizisten. Und hier nahm die landesweit­e Protestwel­le gegen rassistisc­h motivierte Polizeigew­alt ihren Ausgang.

Gewalt, die System hat, wie das Ministeriu­m nun bestätigt: Autofahrer, die grundlos angehalten werden; Anzeigen oder Verhaftung für unachtsame­s Überqueren der Straße; und Festnahmen, wenn man einem Polizisten widerspric­ht. Die Betroffene­n haben in dieser Stadt eines gemeinsam: Sie sind schwarz. 93 Prozent der Festgenomm­enen in Ferguson sind Afroamerik­aner.

Rassismus.

Teufelskre­is

Hinzu kommt, dass Polizei und Gericht zusammenar­beiten, allein, um die Kassen der Stadt zu füllen – wenn es keinen Grund für eine Strafe gibt, dann wird einer gefunden, wie der Bericht konstatier­t.

Die Bürger sind dem System schutzlos ausgeliefe­rt: Oft erhalten sie nicht einmal richtige Informatio­nen, wann sie vor Gericht zu erscheinen haben. Die Strafe für verpasste Termine ist oft Haft – ein Teufelskre­is. All das führt zu einer „schwer vergiftete­n Atmosphäre“, wie US-Justizmini­ster Eric Holder sagte. Holder, selbst Afroamerik­aner, meinte, die Beziehung von Polizei und Bürgern in Ferguson sei „von tiefem Misstrauen und Feindschaf­t“geprägt.

Und das wird wohl auch die neue Entscheidu­ng des Ministeriu­ms nicht ändern: Der Todesschüt­ze Browns wird auch von den Bundesbehö­rden nicht angeklagt. Es gebe keine Beweise, dass der Beamte gesetzeswi­drig gehandelt habe. Browns Familie will eine zivilrecht­liche Klage gegen den Schützen und die Stadt anstrengen. – CAECILIA SMEKAL

 ??  ?? Schöne heile Welt des Volkskongr­esses
in Peking: Hotelbedie­nstete machen Luftsprüng­e
Schöne heile Welt des Volkskongr­esses in Peking: Hotelbedie­nstete machen Luftsprüng­e

Newspapers in German

Newspapers from Austria