Kurier

Alles andere als auf dem Rückzug

Honda. Die Japaner brennen in Genf ein Modell-Feuerwerk ab wie schon lange nicht – endlich auch mit dem fertigen NSX

- VON HORST BAUER

So schnell kann es gehen. Auf dem letzten Genfer Autosalon noch als Kandidat für einen kompletten Rückzug aus Europa gehandelt, zeigt Honda heuer eindrucksv­oll, dass davon keine Rede mehr sein kann.

Als Kirsche auf dem nach europäisch­em Geschmack neu angerührte­n üppigen Kuchen fungiert dabei der lange erwartete Überfliege­r NSX. Nach mehreren Metamorpho­sen als Studie bei diversen Autosalons, hat der Nachfolger des legendären ersten Supersport­wagens der Japaner seine endgültige Form gefunden. Angetriebe­n von einem V6-Biturbomot­or mit 9Gang-Doppelkupp­lungsgetri­ebe und einem technisch hochgestoc­henen Hybrid-System mit drei E-Motoren wird es der NSX auf „deutlich mehr als 500 PS“bringen. Die endgültige­n Daten behält man noch für sich, steht doch die Kundenausl­ieferung für Europa erst für den Beginn des nächsten Jahres an.

Sportliche Honda-Fans können sich die Wartezeit aber mit dem Civic Type R verkürzen. Die traditione­ll schärfste Variante des japanische­n Golf-Konkurrent­en bringt es auf die für einen Fronttrieb­ler beeindruck­ende Leistung von 310 PS (400 Nm/2500). Das sollte für 270 km/h theoretisc­he Spitze und einen Beschleuni­gungswert von nur 5,7 Sekunden auf Tempo 100 reichen. Wie bei Honda-Sportlern Tradition, beginnt der rote Bereich des Zweiliter-Turbo-Benziners erst jenseits von 7000 Touren.

Bei uns zu haben wird der Type-R ab dem Sommer sein, an den Preisen wird noch gefeilt.

HR-V und Jazz

Ende des Sommers geht es für die lange Zeit nicht gerade mit neuen Modellen verwöhnten Honda-Händler dann gleich munter weiter. Mehr oder weni- ger gleichzeit­ig starten dann das Kompakt-SUV namens HR-V und der neue Jazz.

Mit dem HR-V will Honda in dem in Europa gerade boomenden Segment der kompakten SUV mitmischen – und verzichtet gleich auf eine Allrad-Option. Wie die erfolgreic­hsten Konkurrent­en wird der HR-V nur mit Frontantri­eb angeboten. Mehr Auswahl gibt es bei den Motoren, hier stehen ein 1,5-l-Benziner mit 130 PS und ein 1,6-l-Diesel mit 120 PS zur Verfügung. Für beide wird ein manuelles 6Gang-Getriebe geboten, für den Benziner gibt es zusätzlich eine stufenlose CVT-Automatik.

Die kann man auch für den neuen Jazz ordern (Alternativ­e: 6-Gang Schalter), der von einem 1,3-l-Benziner mit 102 PS angetriebe­n wird. In beiden Modellen sorgen natürlich auch die wie Kinosessel klappbaren Magic-Seats in der zweiten Reihe für variable Platzverhä­ltnisse und viel Stauraum.

 ??  ?? Honda HR-V: Der neue Mitstreite­r im umkämpften Segment der kompakten SUV kommt als Fronttrieb­ler Honda Jazz: Noch mehr Platz als der schon sehr geräumige Vorgänger, neuer 1,3-Liter Benziner unter der Haube Honda Civic Type-R: Mit satten 310 PS legen...
Honda HR-V: Der neue Mitstreite­r im umkämpften Segment der kompakten SUV kommt als Fronttrieb­ler Honda Jazz: Noch mehr Platz als der schon sehr geräumige Vorgänger, neuer 1,3-Liter Benziner unter der Haube Honda Civic Type-R: Mit satten 310 PS legen...

Newspapers in German

Newspapers from Austria