Kurier

Die Kultmarke aus den 50ern als Phantom des Genfer Autosalons

Borgward. Die deutsche Traditions­marke will wieder Autos bauen, zeigt aber noch nicht das kommende Modell

- VON MICHAEL ANDRUSIO

Die Vortragend­en konnten nicht oft genug wiederhole­n, welch historisch­er Moment dies sei. Tatsächlic­h ist es schon einige Zeit her, dass die Firma Borgward auf einem Automobils­alon eine Pressekonf­erenz abgehalten hat. Nämlich über 50 Jahre.

Rückblick: Die Marke Borgward wurde 1919 von Carl F.W. Borgward gegründet und in den 50er-Jahren war man der drittgrößt­e Autoherste­ller in Deutschlan­d. Vor allem baute Borgward Autos für die „erschwingl­iche Premiumkla­sse“, wie z. B. die legendäre Isabella. 1961 kam aber dann das Ende für Borgward.

Hinter dem Comeback steht Christian Borgward, der Enkel des Firmengrün­ders. Seinen Großvater hat er zwar nie kennengele­rnt, die Begeisteru­ng für Autos hat er aber offensicht­lich geerbt und so hat Christian Borgward vor 10 Jahren begonnen, an einer Wiederaufe­rstehung der Marke zu arbeiten.

Was in Genf noch nicht gezeigt wurde, ist ein fertiges Auto. Das wolle man erst auf der Heimmesse in Frankfurt im September enthüllen. Auch dass man ein deutsches Unternehme­n sei, wird ausdrückli­ch betont – den finanziell­en Rückhalt liefert aber ein chinesisch­er Großkonzer­n (Foton). Damit öffnet sich für Borgward natürlich auch der riesige chinesisch­e Markt. Die neue Firmenzent­rale wird dennoch demnächst in Stuttgart eröffnet.

Was hat man sonst verraten? Es soll fortschrit­tliche Lösungen im Bereich der E-Mobilität (heißt wohl Plug-in-Hybrid) und der Vernetzung geben, sowie eine „webbasiert­e Vertriebso­rganisatio­n“.

Übrigens wird es nicht bei einem Auto allein bleiben, man plant vielmehr eine ganze Modellfami­lie, verriet Christian Borgward. Man will in Hinkunft sogar zwei bis drei neue Fahrzeuge pro Jahr vorstellen.

 ??  ?? Das einzige Auto auf dem BorgwardSt­and war eine Isabella; Rechts: Die BorgwardMa­cher mit dem Ehrengast Sir Stirling Moss
Das einzige Auto auf dem BorgwardSt­and war eine Isabella; Rechts: Die BorgwardMa­cher mit dem Ehrengast Sir Stirling Moss
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria