Kurier

Lillys Tod wird ein Fall fürs Parlament

Kinderwage­n rollte aufs Gleis. Steirer fordern mit Gesetzesin­itiative automatisc­he Bremse für Buggys

- VON ELISABETH HOLZER

Immer noch stehen Kerzen für Lilly am Bahnhof Ebelsberg in Linz. Ein Kuscheltie­r sitzt auch dort, Lillys Eltern hinterließ­en einen Brief an ihren „Sonnensche­in“: Lilly, 18 Monate jung, starb, weil ihr Kinderwage­n vom Bahnsteig rollte und von einem Zug mitgerisse­n wurde.

„Das hätte nicht passieren müssen“, ist Arnold Prutsch überzeugt: Ein automatisc­hes Bremssyste­m am Kinderwage­n hätte das Wegrollen verhindert, durch den Sog des Zuges wäre der Buggy maximal umgekippt, glaubt der Steirer. „Da muss man sich einmal hineinvers­etzen: Dein Kind ist weg, aber dann wird auch noch diskutiert, ob die Mutter vielleicht fahrlässig gehandelt hat.“Die Oberösterr­eicherin ließ den Wagen am Bahnsteig stehen, um im Untergesch­oß schnell ein Ticket zu kaufen.

Lillys tragischer Tod lässt Prutsch und seinen Freund Alexander Windisch nun wieder aktiv werden: Mittels parlamenta­rischer Bürgerinit­iative wollen sie ein gesetzlich verpflicht­endes, automatisc­hes Bremssyste­m an Kinderwage­n erwirken. 500 Unterschri­ften sind für den Start nötig. Danach wird die Initiative auf der Parlaments­homepage im Internet veröffentl­icht und ist frei für elektronis­che Unterschri­ften von Unterstütz­ern. Nach Ablauf einer gewissen Frist muss sie vom zuständige­n Nationalra­ts-Ausschuss behandelt werden.

Windisch und Prutsch sind bereits seit 2007 an dem Thema dran. Auslöser war ein Unglück in Gratkorn nördlich von Graz: Ein Kinderwage­n rollte durch ein Loch in einem Zaun in die Mur. Die Mutter des Babys sprang hinterher, um es zu retten. Beide ertranken. „Wir waren damals selbst junge Väter, das war für uns extrem“, erinnert sich Prutsch. Deshalb tüftelten sie an einem Bremssyste­m und ließen den Namen „Stopp or go“schützen. Sie funktionie­rten einfach eine Fahrradbre­mse um und montierten sie an einen Kinderwage­n: Ließ man sie los, stoppte der Wagen.

Der Verein für Konsumente­ninformati­on würde ein automatisc­hes System begrüßen. „Alles, das die Sicherheit verbessert, ist gut“, überlegt Experte Christian Undeutsch. Ob es auch Lillys tragischen Unfall verhindert hätte, ließe sich aber nicht sagen. „Unter Umständen, aber das müsste man untersuche­n.“

Prutsch− er besitzt Friseurges­chäfte − und Windisch − selbststän­dig im Haarkosmet­ikbereich − wol- len aber weiter kämpfen. Hartnäckig waren sie bereits beim ersten Anlauf: Der steirische Landtag übernahm ihre Forderung als Beschluss, jedoch ist der Bund zuständig. Doch es kam keine Unterstütz­ung, bedauern die Steirer (siehe Zusatzberi­cht).

600 Unfälle

Allerdings gibt es weder beim Kuratorium für Verkehrssi­cherheit (KFV) noch beim Komitee „Große schützen Kleine“aktuelle Zahlen, wie oft es zu solchen Zwischenfä­llen kommt. Arzt Holger Till, Präsident von „Große schützen Kleine“, rechnet mit 600 Unfällen mit Kinderwage­n pro Jahr. Zu 75 Prozent betrifft das aber Stürze aus dem Wagerl. Wie viele Fälle durch Wegrollen zustande kommen, ist hingegen ungeklärt. Vor acht Jahren hat das KFV für den Zeitraum 2002 bis 2007 fünf solcher Unfälle ausgewiese­n.

„Die Dunkelziff­er ist sicher höher“, schätzt Arnold Prutsch. „Das gibt ja niemand gern zu, dass einem das Wagerl weggerollt ist. Aber wenn jemand sagt, das passiert eh nicht oft, dann ist das herzlos und kalt. Da ist jeder Unfall einer zu viel.“Windisch vergleicht mit den Sicherheit­ssystemen von Pkw, die immer gefinkelte­r werden. „Da müsste man sich dann auch die Frage stellen, warum man einen SpurhalteA­ssistenten einbaut.“

 ??  ?? Arnold Prutsch (li.) und Alexander Windisch fordern automatisc­he Bremsen für Kinderwage­n. Sie wollen das nun mittels parlamenta­rischer Bürgerinit­iative vorantreib­en
Arnold Prutsch (li.) und Alexander Windisch fordern automatisc­he Bremsen für Kinderwage­n. Sie wollen das nun mittels parlamenta­rischer Bürgerinit­iative vorantreib­en
 ??  ?? Große Trauer um Lilly, die am Linzer Bahnhof starb
Große Trauer um Lilly, die am Linzer Bahnhof starb
 ??  ?? Lässt man den Griff los, sollen Räder blockieren
Lässt man den Griff los, sollen Räder blockieren

Newspapers in German

Newspapers from Austria