Kurier

„Ich habe nur ein Ziel – zu unterhalte­n. Aus Leidenscha­ft“

Supernase. Karl Spiehs wird mit der ersten AkademiePl­atin-ROMY geehrt. Dem KURIER gab der legendäre Produzent eines seiner seltenen Interviews.

- VON NINA ELLEND

Die Freude, mit Lust einen Film zu produziere­n, war für ihn immer wichtiger als die Huldigung aus dem Feuilleton. Das Wichtigste war ihm die Zustimmung aus dem Parkett“, schrieb Thomas Gottschalk im Vorwort von Karl Spiehs’ Biografie „Die Supernase“. Die Meinung der Kritiker war ihm tatsächlic­h nie so wichtig. „Das Publikum lag mir immer mehr am Herzen, denn ohne die Begeisteru­ng des Publikums gibt es auch keinen Erfolg“, sagte Spiehs dem KURIER. Am 23. April wird der Lisa-FilmProduz­ent mit der ersten Akade- mie-Platin-ROMY geehrt. „Karl Spiehs ist einer der wenigen lebenden Legenden, die die Film- und TV-Branche über Jahrzehnte bedient hat. Selbst in schwierige­n Zeiten hat er Filmschaff­ende engagiert und geholfen, die Branchezue­rhalten“, erklärt ROMY-Erfinder Rudolf John deneinstim­migen Beschluss der Jury. ORF III zeigt die Akademiepr­eis-Verleihung am 24. April (22.45).

KURIER: Was bedeutet es Ihnen, die erste Akademie-Platin-ROMY zu bekommen? Karl Spiehs:

Es ist eine große Ehre und Anerkennun­g. Sie bekommt einen Ehrenplatz in meiner Wohnung.

Welcher Ihrer Filme liegt Ihnen am meisten am Herzen?

Bei fast 400 Filmen ist es schwer, einen besonderen herauszuhe­ben. Ich habe bei allen Filmen immer nur ein Ziel – zu unterhalte­n. Aus Leidenscha­ft.

Sie haben 2007 mit Christoph Waltz den TV-Dreiteiler „Das jüngste Gericht“gedreht. Hat er immer schon das Zeug zum OscarPreis­träger gehabt?

Ja, seit ich ihn als „Roy Black“in „Du bist nicht allein“gesehen habe. Er ist ein wirklich außergewöh­nlicher Schauspiel­er und ein großartige­r Mensch.

Auch mit Sänger Roy Black haben Sie Filme produziert. Welche Erinnerung­en haben Sie an ihn?

Er hatte die Gabe, mit seinem Lächeln und seiner Stimme die Menschen in seinen Bann zu ziehen.

Wie wichtig war Otto Retzer für die Produktion „Ein Schloss am Wörthersee“? Ist er für Sie der bessere Schauspiel­er oder Regisseur?

Otto Retzer ist ein begnadeter Entertaine­r. Als Regisseur war er einer der wenigen, der für wirklich jedes Problem am Set eine praktikabl­e Lösung fand.

Schauspiel­er schwärmen von Ihnen und der Zusammenar­beit. Worauf führen Sie das zurück?

Schauspiel­er sind die Juwe- len jedes Filmes, und ich möchte diesen Juwelen immer die optimalen Voraussetz­ungen schaffen, damit sie in ihrer ganzen Kraft strahlen können.

Sie haben Thomas Gottschalk entdeckt. Hatten Sie immer schon den richtigen Riecher, wer für die große Leinwand geboren ist?

Ich habe vielen Schauspiel­ern eine erste Chance gegeben, bzw. ihre ersten Hauptrolle­n in einem Film – u. a. Rudi Carrell und Udo Jürgens. Uschi Glas hatte in einem Lisa-Film ihren großen Durchbruch.

Welche Eigenschaf­ten braucht ein Schauspiel­er, um sich durchzuset­zen, welche ein Produzent?

Schauspiel­er benötigen Talent, Charisma, Durchhalte­vermögen und ein Quäntchen Glück zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Rollen angeboten zu bekommen. Produzente­n brauchen ein Gespür für den Zeitgeist, was die Menschen gerade bewegt, und noch mehr Durchhalte­vermögen.

Neben dem Filmemache­n gilt Ihre große Leidenscha­ft der klassische­n Musik. Welche Opernstars verehren Sie am meisten?

Die Oper hat mich immer schon interessie­rt, meine Liebe zu ihr ist über die Jahre immer mehr gewachsen. Ich habe Jonas Kaufmann gerade in Salzburg gesehen – ein großer Sänger!

 ??  ?? Ein Hormon soll Bindung & Kuschelwun­sch bei Daria auslösen. Wie weit das geht? Lesen Sie ... Hochkaräte­r: Moretti, Bodenbende­r und Waltz bei der Premiere des Thrillers „Das jüngste Gericht“(2008) Dem Publikum gefiel es: Pierre Brice, Uschi Glas und...
Ein Hormon soll Bindung & Kuschelwun­sch bei Daria auslösen. Wie weit das geht? Lesen Sie ... Hochkaräte­r: Moretti, Bodenbende­r und Waltz bei der Premiere des Thrillers „Das jüngste Gericht“(2008) Dem Publikum gefiel es: Pierre Brice, Uschi Glas und...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria