Kurier

Ein musikalisc­her Amokläufer und die Geschichte von zwei Frauen, die eine sind

-

Musikkabar­ett. Das Theater am Alsergrund, per Selbstdefi­nition „Wiens kleinste und gemütlichs­te Newcomer-Kabarettbü­hne“, feiert heuer sein 20-Jahr-Jubiläum.

Längst kein Geheimtipp ist Otto Jaus, Jahrgang 1983. Er hat viel zu erzählen und zu singen: Von seiner Zeit bei den Wiener Sängerknab­en über seine Opernversu­che, Musicals und das Schauspiel­fach. In seinem ersten Soloprogra­mm „Fast fertig – Ein musikalisc­her Amoklauf“(9. 2., 5. 3. und 3. 6.) verarbeite­t er – beim Österreich­ischen Kabarettpr­eis 2014 mit der Nachwuchst­rophäe ausgezeich­net – Erlebnisse von der Staatsoper bis zum Simpl, erzählt außerdem, warum seine Mutter immer recht hat, und erklärt, warum er alles nur kein Model sein möchte, und was Mozarts Musik wirklich beeinfluss­t hat.

Zwillingss­chwestern

Am 28. 1. hat das Programm „Zimmer – Küche – Kabinett“des Kärntner Duos RaDeschnig Premiere im Theater am Alsergrund (weitere Termine: 5. u. 27. 2.; 9. 4. u. 4. 6.), „die Geschichte von zwei Frauen, die Eine sind“.

Das Leben der Zwillingss­chwestern Birgit und Nicole Radeschnig verlief, ganz dem Klischee entspreche­nd, völlig identisch. Aufgewachs­en in St. Agnes bei Völkermark­t entdecken sie im zarten Alter von fünf Jahren beim Vortrag selbst verfasster Messen für aufgefunde­ne tote Tiere die aufregende Extremsitu­ation Bühne. Nach dem Studium („Musikalisc­hes Unterhaltu­ngstheater“) am Konservato­rium der Stadt Wien sind RaDeschnig seit 2010 in der facettenre­ichen Welt der Kleinkunst zu Hause, wo sie neben eigenen Programmen auch an Projekten mit Kollegen wie Hosea Ratschille­r beteiligt sind.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria