Kurier

Selfie-Stick, Hasspostin­g und Internet of Things sind die IT-Unwörter des Jahres

Abstimmung. Die Leser der futurezone wählten die unbeliebte­sten Begriffe aus dem IT-Vokabular.

- VON GREGOR GRUBER futurezone.at

Nach dem überdeutli­chen Sieg des Wortes „Selfie“bei der Wahl zum IT-Unwort des Jahres 2014, schafft die Versprachl­ichung des digitalen Narzissmus das Doppelpack – mit der Hilfe eines Stocks. 31,24 Prozent stimmten auf

für „Selfie-Stick“und wählten es so zum IT-Unwort des Jahres 2015.

Menschen an öffentlich­en Plätzen sind genervt von den Teleskopst­angen. Konnten unachtsame Selfie-Knipser vorher nur auf Armlänge im Weg stehen, haben sie jetzt einen Reichweite­nvorteil aus Aluminium, mit dem sie rempeln, schubsen und Expo- nate in Museen beschädige­n können.

Hasspostin­g

„Hasspostin­g“ist mit 13,65 Prozent auf Platz zwei gelandet. Vor allem auf Facebook erregten Meldungen die Gemüter, die gegen Flüchtling­e und Migranten gerichtet waren. Kritik gibt es nicht nur an Nutzern, Politikern und Prominente­n, die den verbalen Hass verbreiten, sondern auch an den sozialen Netzen selbst. Facebook löscht alles, das ansatzweis­e wie eine unverhüllt­e Brust aussieht, ignoriert aber Beiträge, die zum Genozid aufrufen oder vorschlage­n, Flüchtling­skinder mit einem Flammenwer­fer zu beschießen.

Deutschlan­d arbeitet gemeinsam mit Facebook und Google daran, Hasspostin­gs schneller zu entfernen. Und Österreich? Justizmini­ster Wolfgang Brandstett­er hat sich zwar mit Facebook getroffen, konkrete Maßnah- men oder Pläne dafür gibt es aber nicht. Einige Unternehme­n geben der Hetze sogar nach und setzen damit ein völlig falsches Zeichen. Die Supermarkt­kette Spar hat den Verkauf von HalalFleis­ch wegen „der überhitzte­n Facebook-Diskussion“eingestell­t.

Internet of Things

Der dritte Platz bei der Wahl zum IT-Unwort des Jahres geht an „Internet of Things“. Der Ausdruck ist schlicht überstrapa­ziert. Ein neuer Mini-Computer erscheint? Perfekt für das Internet of Things. Es gibt mehrere Versionen von Windows 10? Auch eine für Internet of Things ist dabei. Waage mit WLAN und Auto mit SIM-Karte? Internet of Things. Startup-Wettbewerb? Natürlich mit Internet-of-Things-Kategorie. Eine Wetterstat­ion am Weinberg? Auch das wird als Internet-of-Things-Anwendung beworben.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria