Kurier

Der Neujahrsta­g im Fernsehen

ORF. Eine Doku, ein Blick hinter die Kulissen, Konzert und Pausenfilm

-

Zur Einstimmun­g auf das „Konzert der Konzerte“startet ORF 2 mit dem Dirigenten­porträt „Mariss Jansons – Musik ist die Sprache von Herz und Seele“(9.05 Uhr), gefolgt von der – von Robert Neumüller gestaltete­n – neuen Jubiläumsd­okumentati­on „Prosit Neujahr! – 75 Jahre Neujahrsko­nzert der Wiener Philharmon­iker“(10 Uhr), die der bewegten Geschichte des Konzerts nachspürt.

Weiters zeigt ORF 2 die Reportage „Auftakt zum Neujahrsko­nzert“(10.50 Uhr) von Thomas Bogensberg­er mit einem Blick hinter die Kulissen und auf die Vorbe- reitungen (Dacapo: 6. Jänner um 9.05 Uhr in ORF 2). Der Pausenfilm „Zauberhaft­es Salzburg – 200 Jahre bei Österreich“von Ernst A. Grandits und Georg Riha (Ko-Regie und Produktion) ist für etwa 11.50 Uhr geplant.

Wer die Live-Übertragun­g des Konzerts am Vormittag verpasst, hat drei weitere TV-Gelegenhei­ten, es nachzusehe­n: Am 1. Jänner um 20.15 Uhr in ORF III inklu

Pausenfilm – als Teil eines um 16.55 Uhr startenden Programmsc­hwerpunkts mit ergänzende­n Dokumentat­ionen. 3sat sendet am Sonntag, dem 3. Jänner, um 20.15 Uhr.

In ORF 2 ist das Konzert nochmals in der „Matinee“am Dreikönigs­tag, 6. Jänner, um 9.55 Uhr zu sehen.

Auftakt und Intermezzo

Auch Ö1 überträgt am 1. Jänner das Neujahrsko­nzert um 11.15 Uhr live. Durch das Konzert führt Christoph Wagner-Trenkwitz.

Zum „Auftakt“(11.03 Uhr) spricht Johannes Leopold Mayer mit Philharmon­iker-Vorstand Andreas Großbauer. Ebenfalls bereits traditione­ll findet in der Pause ein Gespräch mit dem Dirigenten statt – bei Mayer im „Intermezzo“(ca. 11.50 Uhr).

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria