Kurier

Das Andenken an Franz Joseph I.: Ausstellun­gen zu seinem 100. Todestag

Vorschau. Jahrestage Prominente­r, halbrunde und runde Geburtstag­e und Todestage berühmter Personen

- VON WERNER ROSENBERGE­R (www.franzjosep­h2016.at).

An großen Jubiläen bietet das neue Jahr vor allem den 100. Todestag von Kaiser Franz Joseph am 21. November.

An den Habsburger, der 68 Jahre lang regierte, wird eine große Sonderauss­tellung (16. 3. bis 27. 11.) an vier Standorten – Schloss Schönbrunn, Wagenburg, Hofmobilie­ndepot und Schloss Niederweid­en – erinnern

Die 400. Todestage von Miguel de Cervantes (22. April) und William Shakespear­e ( 23. April) werden die Literaturw­elt beschäftig­en. 500 Jahre sind seit dem Tod der großen Maler Hieronymus Bosch und Giovanni Bellini vergangen.

Jahrgang 1916

Schließlic­h steht 2016 der 100. Geburtstag von Schauspiel­ern wie Oscar-Preisträge­r Gregory Peck ( 2003), populär insbesonde­re in den 1940er- bis 1960er-Jahren (u. a. „Moby Dick“, 1956; „Wer die Nachtigall stört“, 1962), im Kalender.

Zum selben Jahrgang zählen ein Hollywood-Star der ganz alten Riege – Douglas ( u. a. „Die Wikinger“und „Spartacus“) – die zweifache Oscar-Preisträge­rin Olivia de Havilland (u. a. „Robin Hood, König der Vagabunden“, 1938; „Vom Winde verweht“, 1939; „Das goldene Tor“1941, „Mutterherz“, 1946M „Die Erbin“, 1949), der 1977 verstorben­e britische Schauspiel­er Peter Finch (u. a. „Elefantenp­fad“1954; „Der Flug des Phoenix“, 1965; „Network“, 1976) – sowie der Geiger und Dirigent Yehudi Menu

( 1999).

Runde Jubiläen

Ihren 50er feiert heuer das ehemalige Supermodel dy Crawford; 60 werden die Schauspiel­er Tom Hanks und Mel „Mad Max“Gib

auch bekannt aus „Braveheart“und „Was Frauen wollen“, außerdem Ochsenknec­ht, Nuschel- Barde Herbert Grönemeyer und Christoph Waltz, im letzten James-Bond-Epos „Spectre“ein Technokrat der Gewalt.

70 Jahre und ein ganzes Leben hinter sich haben 2016 neben der Sängerin

auch der größte Musicalsta­r ihrer Zeit („Cabaret“1972) und die wohl letzte große Entertaine­rin der alten Garde Liza Minnelli, zuletzt auf Alkohol-Entzug; außerdem der deutsche Rocker Udo Lindenberg, „Rocky“& „Rambo“-Action-Star Sylvester Stallone, der „Spatz von Avignon“Mireille Mathieu, die Ikone der 1968er-Bewegung Uschi Obermaier und Filmregiss­eur Steven Spielberg, bekannt u. a. aus „Schindlers Liste“und „Zurück in die Zukunft“.

Ihren 75. Geburtstag feiern heuer – außer dem Opernsänge­r Placido Domingo – auch die Pop-Stars Bob Dylan, Joan Baez, Paul Simon und Neil Diamond sowie die Schauspiel­er Bruno Ganz und Senta Berger.

Robert Redford, vom Glam'Mag gerade zum „Sexiest Man Alive“gekürt, wird 80. Mit ihm HollywoodH­audegen und Sexsymbol der 80er-Jahre Burt Reynolds und das erste Bondgirl in „James Bond jagt Dr. No“(1962) Ursula Andress.

Bereits ins neunte Lebensjahr­zehnt starten Komiker Jerry Lewis, die Schauspiel­erin und Opernball-Organisa- torin von 1981 bis 1996 te Tobisch, Playboy- Gründer Hugh Hefner, Queen Elizabeth II. und der kubanische Revolution­är Fidel Castro.

Todestage

Vor 100 Jahren starb Franz Marc, der deutsche Maler und Grafiker des Expression­ismus und – mit Wassily Kandinsky – Gründer der Künstlerge­meinschaft „Der Blaue Reiter“. Vor 75 Jahren starb „Ulysses“-Autor James Joyce, und vor 25 Jahren gingen für immer u. a. Serge Gainsbourg, Miles Davis, Yves Montand, Klaus Kinski

Freddie Mercury.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria