Kurier

Drei Kraft-Akte für eine Flug- Medaille

WM am Kulm. Der Salzburger Stefan Kraft holte Bronze, der slowenisch­e Superstar Peter Prevc war einmal mehr eine Klasse für sich

- VON CHRISTOPH GEILER

Es gibt günstigere Zeitpunkte für ein heikles Problem an der Bindung. Und es gibt bei Gott auch angenehmer­e Orte für ein technische­s Gebrechen wie dieses. Wenn es sich mit dem Bindungsza­pfen spießt, und das unmittelba­r vor dem Sprung, und das Ganze dann auch noch auf einer Flugschanz­e – in größeren Turbulenze­n kann ein Skispringe­r im Grunde gar nicht mehr stecken.

Für Stefan Kraft freilich war das Malheur mit dem Bindungsza­pfen, das ihn vor seinem dritten Sprung bei der Skiflug-WM am Kulm ereilte, kein Fluch, sondern ein Segen. Sonst wäre dem Salzburger möglicherw­eise das berühmte „Zapferl“gegangen.

Ohne Furcht

Unmittelba­r vor ihm war nämlich der Norweger Johann André Forfang nach einem Flug auf 240 Meter schwer gestürzt, doch in der Aufregung umdas eigene Material bekam Kraft davon gar nichts mit und blieb unbeeindru­ckt. „Ein Kameramann hat mir freundlich­erweise geholfen, den Zapfen in die Bindung zu klopfen. Ich hab’ dann nur mehr gesehen, dass einer unten im Auslauf liegt“, erinnerte sich Kraft.

Ohne Bindungsän­gste, aber auch ohne Furcht, dass es zu weit gehen könnte, flog der 22-Jährige schließlic­h stilsicher 226,5 Meter weit. Es war für Stefan Kraft beim Saisonhöhe­punkt die Punktlandu­ng auf dem Stockerl, auch wenn er das zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen konnte. Nachdem der vierte Durchgang abgesagt werden musste, war dem Pongauer dann aber Bronze sicher.

Ohne Ansage

„Eine Medaille war mein großes Ziel. Mir ist alles aufgegange­n“, jubelte der 22-Jährige über diesen Erfolg, der – im Gegensatz zu früheren Medaillen – alles andere als selbstvers­tändlich war. Denn die österreich­ischen Skispringe­r machen gerade keine einfache Zeit durch: das lange Warten auf den ersten Saisonsieg, die ständigen Vergleiche mit den Super-Adlern, die Kritik an Cheftrai- ner Heinz Kuttin, dazu jetzt noch der tragische Unfall von Lukas Müller – angesichts all dieser Nebengeräu­sche kann man diesen dritten Platz von Stefan Kraft nicht hoch genug einschätze­n. „Ich bin superhappy“, gestand der 22Jährige. Und Trainer Kuttin ergänzte: „Das ist für uns alle eine Genugtuung.“

Ohne Chance

Bronze war in diesem spannenden Wettkampf, der sich zu einer spektakulä­ren Flugshow entwickelt­e, für die Österreich­er aber das Höchste der Glücksgefü­hle. „Die anderen waren besser“, wusste denn auch Kraft. Vor allem DER Eine: Peter Prevc war auch im Skifliegen eine Klasse für sich, nach dem Triumph bei der Vierschanz­entournee holte sich der slowenisch­e Überfliege­r vor dem starken Norweger Kenneth Gangnes mit Skiflug-WM-Gold die nächste begehrte Trophäe. „Das war ein großartige­r Wettkampf“, sagte Prevc.

Der Sprung im dritten Durchgang war das Weltmeiste­rstück für den slowenisch­en Superstar. Prevc segel- te da 244 Meter weit und verbessert­e damit seinen eigenen Schanzenre­kord noch einmal. Zusammen mit den Norwegern sind die Slowenen jetzt auch die Topfavorit­en für den Teambewerb am Sonntag.

Die ÖSV-Springer zeigten sich am zweiten Flugtag am Kulm verbessert. Die Leis- tungen von Michael Hayböck (Elfter) und Manuel Poppinger (17.) würden Hoffnungen auf eine Medaille machen. Doch dafür müsste der Vierte im österreich­ischen Bunde, Manuel Fettner (25.), am Sonntag noch einen Leistungss­prung machen.

 ??  ?? In anderen Sphären: Peter Prevc fliegt in diesem Winter in einer eigenen Liga. Nach der Tournee gewann der 22-Jährige die Skiflug-WM am Kulm, und er zählt auch mit dem slowenisch­en Team zu den Favoriten
In anderen Sphären: Peter Prevc fliegt in diesem Winter in einer eigenen Liga. Nach der Tournee gewann der 22-Jährige die Skiflug-WM am Kulm, und er zählt auch mit dem slowenisch­en Team zu den Favoriten
 ??  ?? Schreck: Forfang sprang 240 Meter weit, stürzte und blieb unverletzt. Die Medaille war jedoch dahin
Schreck: Forfang sprang 240 Meter weit, stürzte und blieb unverletzt. Die Medaille war jedoch dahin
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria