Kurier

Eine Liga in Rot-Weiß-Rot

Deutsche Bundesliga. Am Freitag beginnt die Rückrunde. 20 Profis aus Österreich sind dabei

- VON ANDREAS HEIDENREIC­H UND ALEXANDER HUBER

Es werden immer mehr. Durch die Transfers von Martin Hinteregge­r, Karim Onisiwo und Alessandro Schöpf sind im Frühjahr nun schon 20 Österreich­er in der deutschen Bundesliga engagiert. Der KURIER beurteilt die Chancen der Legionäre auf einen Stammplatz. David Alaba ist wieder fit. Die Frage, ob er bei den Bayern spielt, stellt sich nicht. Offen ist nur die Position von Österreich­s bestem Fußballer. Stammplatz-Chance: Julian Baumgartli­nger trägt bei Mainz die Kapitänssc­hleife und viel Verantwort­ung. Daran wird sich auch im Frühjahr nichts ändern. Florian Klein hat seinen Bandscheib­envorfall überwunden. Ob hinten oder im Mittelfeld – auf der rechten Seite setzt Stuttgart auf ihn. György Garics spielte nur eine Woche nach dem Abschied aus Bologna bei Darmstadt in der Bundesliga rechts hinten. Der 31-Jährige gab seinen Stammplatz beim Aufsteiger nie wieder ab. Zlatko Junuzovic ist nach der Schulterve­rletzung wieder fit, aber bei Bremen-Coach Skripnik als Spielmache­r nicht mehr ganz so hoch angeschrie­ben wie im überragend­en Frühjahr 2015. Michael Gregoritsc­h kam beim HSV im Herbst in 16 von 17 Partien zum Einsatz. Wenngleich er nicht immer in der Startelf stand, steht der U-21-Teamspiele­r kurz vor dem Durchbruch. Martin Stranzl ist nach seiner heiklen Gesichts-OP wieder fit und wird wegen Verletzung­ssorgen in der Mönchengla­dbacher Innenverte­idigung sehnlichst erwartet. Das letzte Comeback des 35-Jährigen? Ramazan Özcan hat mit dem Norweger Nyland starke Konkurrenz. Bisher musste der Goalie aber nur zwei Mal auf die Bank, verlängert­e den Vertrag vorzeitig und bleibt die Nummer 1. Martin Hinteregge­r will die Salzburger Turbulenze­n in Gladbach vergessen lassen. Zuletzt wurde der Innenverte­idiger links hinten getestet. Bevor die lange Ausfallsli­ste kürzer wird, sollte sich der Leihspiele­r (mit Kaufoption) einen Stammplatz sichern. Martin Harnik ist nach seiner Knieverlet­zung noch nicht ganz fit. Deshalb holte Stuttgart mit Weltmeiste­r Großkreutz einen Konkurrent­en für den Flügel. „Ich habe keine Angst“, meint der Routinier. Florian Grillitsch wurde von Werder-Trainer Skripnik ausgiebig gelobt und wurde im offensiven Mittelfeld zum Junuzovic-Konkurrent­en. Der 20-Jährige war 2013 aus der St. Pöltner Akademie nach Bremen gewechselt. Markus Suttner war bei Ingolstadt bis zu seinem Mittelfußb­ruch gesetzt und ist erst in einigen Wochen retour. Konkurrent Danilo Soares (früher in Lustenau) hat die Qualität, Suttner als gesetzten Linksverte­idiger zu verdrängen. Alessandro Schöpf ist als ExNürnberg­er neu in der Bundesliga und hat bei Schalke 04 viel Konkurrenz, aber auch das Talent und die passende Einstellun­g, um sich im offensiven Mittelfeld durchsetze­n zu können. Philipp Hosiner kam bei Köln gegen Ende der Herbstsais­on wieder öfters zum Zug, ließ aber auch die eine oder andere Torchance liegen. Jetzt muss er knip- sen – sonst muss der Ex-Austrianer im Sommer zurück nach Frankreich zu Rennes. Lukas Hinterseer rackert wie kein zweiter bei Ingolstadt. Nach dem Einkauf von Dario Lezcano umdie Klub-Rekordsumm­e von 2,5 Millionen Euro aus Luzern muss der Teamspiele­r als Mittelstür­mer aber auch treffen. Karim Onisiwo war mit seinem Vertragsau­stritt der Winter-Aufreger. Mainz hat beim ÖFB um eine Freigabe angefragt, Mattersbur­g spielt jedoch auf Zeit und hat noch nicht geantworte­t. Der Fall könnte auch noch zur FIFA wandern, das Debüt des Flügelstür­mers in der deutschen Bundesliga ist also nicht gesichert. Heinz Lindner ist der Bankbeamte der Eintracht. Der Ex-Austrianer würde in Frankfurt nur spielen, sofern sich der finnische Teamgoalie Hrádecký verletzt. Alexander Manninger ist mit bereits 38 Jahren der routiniert­e Zweiergoal­ie von

Augsburg hinter Hitz. Michael Gspurning rackert bei Schalke mit Giefer um den Bank-Platz als Back-up hinter dem unumstritt­en StammTorhü­ter Fährmann.

Samuel Radlinger war mit seiner Promi-Freundin Sila Sahin oft in den Schlagzeil­en, muss als dritter Torhüter von Hannover aber im ZweierTeam spielen.

 ??  ?? Wieder da: Martin Stranzl will mit Gladbach die Bayern (re. Müller) ärgern
Wieder da: Martin Stranzl will mit Gladbach die Bayern (re. Müller) ärgern

Newspapers in German

Newspapers from Austria