Kurier

Prevc bleibt im Steigflug und auf Rekordkurs

- – CHRISTOPH GEILER

Skispringe­n. Gregor Schlierenz­auer muss sich Sorgen um seine Bestmarken machen. Denn der Slowene Peter Prevc ist auf dem besten Weg, den Rekordmann zu überflügel­n und ihn aus den Geschichts­büchern des Skisprungs­ports zu verdrängen. – Weltcuppun­kte 2083 Zähler sammelte Gregor Schlierenz­auer in seiner Rekordsais­on 2008/’09 und ist damit der einzige Springer, der bisher im Weltcup die 2000-PunkteMark­e knacken konnte. Prevc hält nach seinem Sieg in Sapporo bereits bei 1184 Zählern – und 16 Bewerbe sind in diesem Winter noch ausständig. – Stockerlpl­ätze Dem Tiroler war 2008/2009 gleich 20- mal der Sprung auf das Siegespode­st gelungen – Weltrekord. Auch diese Bestmarke ist für Prevc in Sprungweit­e. Der 23-Jährige kann bereits 13 Stockerlpl­ätze vorweisen. – Weltcupsie­ge In der Saison 2008/’09 hieß der Sieger 13mal Gregor Schlierenz­auer, Überfliege­r Prevc war bereits acht Mal erfolgreic­h.

Und ein Ende des Höhenf luges scheint nicht in Sicht. Viele hatten ja gedacht, dass bei Peter Prevc nach dem Tourneesie­g und dem WMTitel im Skif liegen die Luft ein wenig draußen sein würde – doch sein Flugschrei­ber (zwei Siege, ein dritter Rang) sagt etwas ganz anderes.

Im japanische­n Sapporo stand er nun mit seinem jüngeren Bruder Domen und seinem Teamkolleg­en Robert Kranjec abermals auf dem Siegespode­st. Im Gesamtwelt­cup baute der Slowene seine Führung weiter aus, er führt nun bereits 379 Punkte vor dem Deutschen Severin Freund, der zu Sturz kam.

Die Österreich­er enttäuscht­en: Andreas Kofler (17.) und Philipp Aschenwald (25.) fanden sich in den Punkteräng­en wieder, in Abwesenhei­t der Top-Springer Stefan Kraft und Michael Hayböck verpassten aber vier Österreich­er den Finaldurch­gang der besten 30.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria