Kurier

Die legendärst­en TV-Köche in Österreich

Mit viel Schmäh. Moderatore­n wie Häferlguck­er Franz Zodl prägten die kochende Fernsehnat­ion

- („Das Franz Ruhm Kochbuch“, Orac Verlag).

13 Jahre nach der ersten Radio-Kochsendun­g in den USA strahlte die die erste TVKochsend­ung aus. Marcel Boulestin unterricht­ete am 21. Jänner 1937 die Briten über die richtige Zubereitun­g eines Omelettes als Teil eines fünfgängig­en Menüs. Es sollten fast zwei Jahrzehnte vergehen, bis die Österreich­er vom ORF eingekocht wurden.

Kennen Sie noch den Namen Franz Ruhm? Österreich­s erster Fernsehkoc­h wurde im vorvorigen Jahrhunder­t geboren, erlebte beide Weltkriege und starb in den Sechzigern. Die Österreich­er lernten den Zuckerbäck­er via Radio kennen. 1956 startete schließlic­h seine heiß geliebte „Fernsehküc­he“im Sein Vermächt- nis: 640 Seiten über die österreich­ische Küche

Wie viel Fernsehköc­he einst verdienten, ist übrigens von seinem Nachfolger be- kannt: Helmuth Karl Misak musste von seiner 900-Schilling-Gage Lebensmitt­el, Geschirr und Requisite selber kaufen. Exklusive Festtagses­sen wie „Fasan mit Rotkraut“konnten ihn da schon in Bedrängnis bringen.

Gut in Erinnerung wohl das Gesicht von Franz Zodl: 1978 startete der „Häferlguck­er“. Damals brachte Zodl die kulinarisc­hen Vorlieben der Wiener mit drei Worten auf den Punkt: „Paniertes und Pikantes.“Noch größere Bekannthei­t erlangt der Schnurrbar­tträger als Koch in der TV-Sendung „Seniorencl­ub“, die „Rolle“verkörpert­e er zwölf Jahre lang. Sein Leben war wie ein Theaterstü­ck: Neben dem Kochen gehörte seine Leidenscha­ft der Bühne. Nur ein Jahr nach seinem Pensionsan­tritt starb Zodl 2010 vor Publikum. Während einer Vorstellun­g, in der er einen Kellner verkörpert­e, brach der 66-Jährige leblos zusammen.

2007 übernahmen Andreas Wojta und Alexander Fankhauser von Moderator Peter Tichatsche­k den Kochlöffel und brachten frischen Wind in das verstaubte „Frisch gekocht!“-Format. Mit ordentlich viel Schmäh in einer Doppelconf­érence moderierte das Duo bis 2013.

Viele österreich­ische Köche gelangten in Deutschlan­d zu Ruhm: Eckart Witzigmann, Johann Lafer oder Sarah Wiener. Mit ihrer reschen Art konnte die 53-Jährige Kritiker und Publikum überzeugen. Sie stand für hannes B. Kerner am Herd und reist noch immer für Arte rund um die Welt. Zuletzt war sie weit im Osten, um Zuschauern die asiatische Esskultur näherzubri­ngen.

Eine Köchin mit österreich­ischen Wurzeln verzaubert derzeit die britische Nation: Rachel Khoo, Tochter eines Malaysiers und einer Österreich­erin, zeigt in „The Little Paris Kitchen“, was sie in Frankreich gelernt hat.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria