Kurier

„Schönster Beruf der Welt“

Zipf. Braumeiste­r Günther Seeleitner übergab das Zepter an Nachfolger Harald Raidl

- VON

„Wer für gutes Bier sorgt, ist für die Menschen wichtiger als ein Arzt“, gab sich ther Seeleitner bei seinem Abschied als Braumeiste­r der Brauerei Zipf augenzwink­ernd selbstbewu­sst. Zwölf Jahre lang hat der 63-Jährige die 1858 gegründete Braustätte im Hausruckvi­ertel geleitet. Ein Management­posten mit Verantwort­ung für etwa 170 Mitarbeite­r und nicht weniger als zwölf unterschie­dliche Sorten Zipfer. Beachtlich­er Jahresauss­toß: eine Million Hektoliter.

Am Freitag übergab Seeleitner nun bei einem Fest im Brauwirtsh­aus das Zepter für den „schönsten Beruf der Welt“an Harald Raidl. Der 49-jährige Mürztaler studierte an der Boku, sammelte internatio­nale Erfahrung als Braumeiste­r und übernimmt nun die Standortle­itung für die Traditions­marke, die innerhalb der Brau Union und des Heineken-Konzerns ein gutes Standing hat. Dass Raidl von Seeleitner ein erfolgreic­hes Haus erbt, betonte auch Generaldir­ektor kus Liebl: „Mit wichtigen Investitio­nen, hoher Qualität und neuen Produkten hat er seine Berufung als Braumeiste­r gelebt.“

Wer mit so viel Herzblut am Werk war, geht nicht ein- fach in Pension, sondern widmet sich nun für die Brau Union dem Handwerksb­ier (Craft Beer) am Standort Kaltenhaus­en in Hallein.

Zu den Klängen einer Abordnung der Brauereimu­sik wurde die Hofübergab­e mit vielen gut gefüllten „Gläsern heller Freude“gebührend gefeiert. Und wer Hunger bekam, konnte sich am Schweinsbr­aten laben – der kam selbstvers­tändlich mit einem Bockbiersa­ftl.

Unter den Gästen: Nationalrä­tin Angelika Winzig, Militärkom­mandant Kurt Raffetsede­r, Landespoli­zeidirekto­r-Stv. Alois Lißl, Landesjäge­rmeister Sepp Brandmayr, die Bürgermeis­ter Herbert Brunsteine­r (Vöcklabruc­k) und Franz Zeilinger (Neukirchen) sowie Ex-MissAustri­a Sabine Lindorfer. Die Tochter eines Hopfenbaue­rn aus dem Mühlvierte­l wurde zur ersten Ehrenbraue­rin von Zipf ernannt.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria