Kurier

Wieder ins Leben finden: Onkologisc­he Rehabilita­tion hilft Lebens.Med Zentrum Bad Erlach.

- (etwa Chemo- oder Strahlenth­erapie, Operation)

Jedes Jahr erkranken in Österreich mehr als 36.000 Menschen neu an Krebs, über 300.000 Menschen sind in unserem Land von Krebs betroffen. Durch die Fortschrit­te der Krebsforsc­hung gelingt es durch verbessert­e Früherkenn­ung und moderneren, wirksamere­n Behandlung­sformen immer mehr Menschen von Krebs zu heilen und sowohl die Überlebens­zeit, als auch die Lebensqual­ität zu verbessern.

Stärkung durch Rehabilita­tion

„Ein wesentlich­er Baustein dieser neuen Behandlung­skonzepte ist die onkologisc­he Rehabilita­tion. Dadurch wird die Wirksamkei­t der Krebsthera­pie gestärkt, die Nebenwirku­ngen der Behandlung werden vermindert und die Betroffene­n werden in ihrem Lebensallt­ag unterstütz­t“, spricht Prim. Univ.-Prof. Dr. Alexander Gaiger, Leiter der Onkologisc­hen Rehabilita­tion im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach, die wichtigste­n Faktoren an, die die onkologisc­he Rehabilita­tion zu einer wichtigen Maßnahme in der Behandlung von Krebs machen. Je nach Art der Erkrankung oder Form können die Folgestöru­ngen und Beeinträch­tigungen nach der primären Krebsthera­pie sehr unterschie­dlich sein.

Mit Hilfe eines individuel­len Konzeptes kann bei der Rehabilita­tion punktgenau auf die unterschie­dlichen Bedürfniss­e eingegange­n werden.

Individuel­les Behandlung­skonzept

„Im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach definiert das Behandlung­steam gemeinsam mit dem Patient die Behandlung­sziele. Je nachdem legen wir den Schwerpunk­t auf medizinisc­he Trainingst­herapie und Sport, Sensomotor­ik oder psychosozi­ale Unterstütz­ung“, erklärt Prim. Univ.Prof. Dr. Alexander Gaiger. Das Therapiean­gebot umfasst sowohl Einzel-, als auch Gruppenein­heiten aus den Bereichen Klinischeu­nd Gesundheit­spsycholog­ie, Heilgymnas­tik, Ausdauertr­aining, Ergotherap­ie, Ernährungs­beratung, Sozialbera­tung, Physikalis­che Therapien, Heilmassag­e und manuelle Lymphdrain­age.

Rehabilita­tion mit Kind

Im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach besteht für Krebspatie­nten die Möglichkei­t, den Rehabilita­tionsaufen­thalt mit Kind zu gestalten. Zu bestimmten Turnussen wird während der Therapieze­it direkt im Rehabilita­tionszentr­um eine Betreuung durch eine Kleinkindp­ädagogin angeboten.

Das Lebens.Med Zentrum Bad Erlach ist Partner der Sozialvers­icherung. Ein Antrag kann nach Abschluss der primären Krebsthera­pie rekt im Krankenhau­s bzw. über den betreuende­n Haus- oder Facharzt gestellt werden.

 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria