Kurier

Nach der Sensation sind die Tickets für Olympia wieder in Reichweite Harte Entscheidu­ngen nach der WM-Generalpro­be

Nationalte­am. Heute letzter Test gegen Italien

- – PETER KARLIK

15:12). Die 37 Jahre alte und 1,91 Meter große Walsh ist die Miss Beachvolle­yball. Sie gewann 2004, 2008 und 2012 Goldmedail­len bei den Olympische­n Spielen, 2003, 2005 und 2007 Gold bei Weltmeiste­rschaften. Mit April Ross spielt sie erst seit 2013.

Barbara Hansel freute sich riesig über den Finaleinzu­g nach dem Sieg über die Favoritinn­en: „Wir arbeiten extrem hart an unserer Leistung, und der Erfolg zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Ich freue mich riesig, dass es aufgegange­n ist, so kann es weitergehe­n.“

Im Finale lief es dann nicht mehr so gut. Gegen die Schweizeri­nnen Isabell Forrer und Anouk Vergé-Dépré setzte es ein 0:2 (17:21, 14:21). „Da konnten wir nicht mehr das umsetzen, was wir eigentlich können“, sagte Hansel.

Rechenspie­le

Die beiden Österreich­erinnen hatten sich in Xiamen durch die Qualifikat­ion kämpfen müssen. Platz zwei brachte ihnen nicht nur ihr bestes Resultat, sondern auch 450 Punkte für das Olympia-Ranking. Damit ist eines der 17 Tickets, die über die Rangliste vergeben werden, wieder in Reichweite. Allerdings ist die Qualifikat­ion nur realistisc­h, wenn weiterhin gute Ergebnisse folgen. Bei den drei Turnieren zuvor erreichten sie nur die Plätze 17, 41 und 25 und kamen so nur auf 170 Punkte.

Noch am Sonntag machten sich Schwaiger und Hansel auf den Weg ins 300 Kilometer entfernte Fuzhou, wo es bereits am Mittwoch wieder in der Qualifikat­ion weitergeht. Aber diesmal mit viel Selbstvert­rauen, wie Stefanie Schwaiger betont: „Wir haben gut trainiert und immer an uns geglaubt. Jetzt sind wir für unsere Arbeit belohnt worden. Die Luft auf der World Tour ist verdammt dünn, die Dichte der TopTeams ist enorm.“

Derzeit sind nur bei den Herren Clemens Doppler und Alex Horst mit Rang sechs auf Olympia-Kurs. Würden Hansel/Schwaiger scheitern, wären erstmals seit 2004 keine österreich­ischen Damen bei den Olympische­n Spielen. Der Kader des österreich­ischon das WM-Team einlausche­n Teams für die B-Weltfen. Verteidige­r Dominique meistersch­aft in Katowice Heinrich wird wegen seiner (23. bis 29. April) nimmt ForSchulte­rverletzun­g noch gemen an. Teamchef Dan Raschont, soll aber mithilfe der tushny entließ am Sonntag Physiother­apeuten bis zum David Madlener, Mario AltWM-Auftakt gegen Südkorea mann, Bernhard Fechtig, Patam Samstag wieder fit sein. rick Peter, Nikolaus Hartl, Im Tor hat sich Ratushny Andreas Nödl und Daniel Wobereits auf Bernhard Starkger aus dem Trainingsl­ager in baum und David Kickert (22) Wien und holte Stefan Ulmer festgelegt. Sportdirek­tor (vom Schweizer Vizemeiste­r Alpo Suhonen begründet: Lugano), Dominique Hein„Kickert ist unsere Zukunft.“rich, Alexander Pallestran­g, Dornbirn-Keeper David Layne Viveiros, Konstantin Madlener (24) hatte zwar die Komarek und Andreas Kristbesse­re Saison, er hat aber ler (alle von Meister Salzdas Pech, dass er sich im Traiburg) nach. ningslager einen Finger ge

Somit sind es wieder 27 brochen hat. Spieler, und Ratushny steht Ratushny war am Samswieder vor schwierige­n Enttag bei der 1:3-Niederlage gescheidun­gen. Denn nach gen Ungarn mit der Leistung dem Test am Montag gegen zufrieden: „Das war ein guter Italien muss der WM-Kader Schritt nach vorne. Vor allem auf 20 Spieler plus zwei Torin den ersten 20 Minuten wahüter reduziert werden. Inren wir sehr stark.“Wichtig teressant wird sein, ob es der für den Coach ist es, bei jeerst 18-jährige Lukas Haudem Spiel eine positive Entdum (Södertälje) ins WMwicklung zu sehen. ÖsterTeam schafft. reich wird am Donnerstag

Im Test gegen WM-Konnach Katowice anreisen und trahent Italien am Montag am Abend in der WM-Arena (20.30 Uhr, ORF Sport+) soll trainieren.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria