Kurier

Schweizer Rotlicht-Größe Opfer eines „Komplotts“

- – SUSANNE BOBEK

Freispruch. Nach 1683 Tagen Haft durfte der 47-jährige frühere Bar-Betreiber Ignaz Walker das Gericht als freier Mann verlassen. Damit endet ein Fall, der die Schweiz seit November 2010 in Atem gehalten hatte und wohl als teuerster Justizirrt­um in die Geschichte des Kantons Uri eingehen wird.

Ignaz Walker, ein Bar-Betreiber, mutmaßlich­er Zuhälter, jedenfalls eine Größe im Rotlichtmi­lieu von Urn, einer Kleinstadt im schweizeri­schen Kanton Uri, soll einem „Komplott“zum Opfer gefallen sein. Schlampige Ermittler, die den streitbare­n Mann schon immer hinter Gittern sehen wollten, hätten volltrunke­ne Belastungs­zeugen und unsaubere DNA-Beweise erbracht. Erst Berichte des Polit-Magazins Rundschau zeigten, dass „der Kanton mit seinem rebellisch­sten Bürger eine Art Generalabr­echnung vorgenomme­n hat“.

Streit um Ukrainerin

Walker wurde vorgeworfe­n, einen Mord in Auftrag gegeben zu haben. Seine ukrainisch­e Ex-Frau wurde im November 2010 durch zwei Streifschü­sse leicht verletzt. Dafür wurde Walker 2013 zu 15 Jahren Haft verurteilt.

Der mutmaßlich­e Auftragssc­hütze, der eine achtjährig­e Haftstrafe wegen anderer Delikte verbüßen muss, sagte im Schweizer Fernsehen, dass alles ganz anders gewesen sei. Walkers Frau hätte damals bereits einen anderen Mann geliebt und wollte Walker loswerden. Das Attentat wäre fingiert worden.

Schussreko­nstruktion­en haben ergeben, dass die belastende­n Aussagen der ExFrau nicht mit dem Spuren am Tatort übereinsti­mmen und der Belastungs­zeuge seine Glaubwürdi­gkeit verloren hätte. Die Justiz hat sich nach Meinung der Neuen Zürcher Zeitung schwer blamiert.

Ignaz Walker kann jetzt Entschädig­ung fordern. Seine Anwalts- und Verfahrens­kosten muss der Kanton Uri übernehmen. Der Schweizer Staatsanwa­lt fühlt sich dennoch nicht ganz blamiert: Einen Schusswech­sel mit einem ehemaligen Fremdenleg­ionär und andere Waffenverg­ehen konnte er Walker anhängen. Doch diese Strafe hat der Mann in seiner mehr als vierjährig­en Haft abgesessen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria