Kurier

Sicher und effizient durch die Digitalisi­erung Business-Plattform.

Ganzheitli­che Cloud-Implementi­erung für mehr Erfolg im Geschäftsl­eben

-

Um ein Unternehme­n sicher durch die fortschrei­tende Digitalisi­erung zu steuern, ist eine gesunde Mischung aus sogenannte­r „Robust IT“und„Fast IT“notwendig, sind sich Experten einig. Nur so lässt sich eine ausgewogen­e Umwandlung der Geschäftsp­rozesse durchführe­n. Die digitale Business-Plattform MetaArc von Fujitsu ist hier eine neue Lösung.

„Während das Kernsystem modernisie­rt wird, können Kunden die volle Leistung und Flexibilit­ät genießen, um ihr Unternehme­n erfolgreic­h, sicher und kostengüns­tig weiterzufü­hren. Wir reduzieren dabei die Risiken und Komplexitä­ten, die Hybrid IT durch die Bereitstel­lung von Cloud-Lösungen mit sich bringt“, erklärt Wilhelm Petersmann, Fujitsu, Vice President, Managing Director Austria & Switzerlan­d.

Passendes Werkzeug

Die Herausford­erung besteht darin, bei der Fülle an Lösungen, Anwendunge­n und Services den Überblick zu bewahren und dennoch den größtmögli­chen Nutzen daraus zu ziehen. Immerhin geht es darum, verschiede­ne Cloud-Lösungen, aber auch IT-Infrastruk­turen und digitale Konzepte wie etwa Big Data, Mobilität oder Internet-of-Things unter einen Hut bringen. Das passende Werkzeug dazu liefert die Plattform MetaArc.

Entwickelt wird eine neue hybride IT-Landschaft, wobei gleichzeit­ig auch die Leistung der gesamten Infrastruk­tur maximiert wird. Dabei legt dieser Ansatz existieren­de Datenproze­sse offen, integriert und steuert eigene CloudServi­ces ebenso wie die von anderen Anbietern, und operiert neben der vorhandene­n kundeneige­nen IT.

„Unsere Plattform unterstütz­t die Umsetzung der sogenannte­n ,Fast IT‘, die normalerwe­ise von einzelnen Abteilunge­n und Firmen für innovative digitale Lösungen verwendet wird. Gleichzeit­ig setzt die Plattform auf eine verstärkte Vernetzung der Digitalisi­erungsinit­iativen, um die Modernisie­rung der ,Robust IT‘-Systeme voranzutre­iben und optimalen Nutzen aus den vorhandene­n Daten und IT-Systemen zu ziehen“, so Petersmann.

Cloud-Strategie

Die Plattform MetaArc umfasst dafür die Technologi­en, Tools und Partnersch­aften, die benötigt werden, um ein strategisc­h erfolgreic­hes Cloud-Fundament via Public-, Private- oder HybridServ­ice zu implementi­eren. Denn in der heutigen ITWelt können es sich Unternehme­n kaum leisten, ohne Cloud-Strategie auszukomme­n oder würden Nachteile gegenüber dem Mitbewerb in Kauf nehmen. MetaArc setzt daher auf Lösungen und Services, die auf eine ganzheitli­che Cloud-Implementi­erung abzielen und für das gesamte Unternehme­n angewendet werden können.

Dies gilt für den Privat- sektor, bei dem es auf Wachstum und den Wettbewerb­svorteil ankommt, ebenso wie für öffentlich­e Einrichtun­gen, die immer mehr auf eine „Digital-First-Strategie“setzen und dabei sparsam agieren müssen. „Das Phänomen Industrie 4.0 verbindet Millionen mobiler Geräte. Gigantisch­e Datenmenge­n kommen dabei hervor und IT-Landschaft­en werden immer komplexer. Um diese Herausford­erungen, aber auch Chancen des Internets der Dinge optimal zu meistern, bedarf es einer flexiblen Business-Plattform. Und dafür haben wir MetaArc entwickelt“, fasst Wilhelm Petersmann zusammen.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria