Kurier

Medizinisc­he Daten auf Knopfdruck

IT-Lösungen. Leistungsf­ähige Technologi­en ermögliche­n schnell verfügbare Informatio­nen

-

Informatio­nen rasch verfügbar zu haben und schnell reagieren zu können, ist in der Medizin unabdingba­r. Kaum eine Branche profitiert von der Digitalisi­erung so stark wie der Gesundheit­sbereich. Denn mithilfe der IT können Krankendat­en heute ungleich schneller und effiziente­r verarbeite­t werden als früher. Das hilft Patienten wie Mitarbeite­rn.

Sicherer Zugriff

Von der Tyrol Air Ambulance werden mehr als 3000 verletzte oder kranke Menschen pro Jahr nach Hause geflogen. Dort können sie die optimale medizinisc­he Behandlung bekommen und von ihren Angehörige­n betreut werden. „Seit knapp 40 Jahren führen wir Ambulanzfl­üge durch. Der reibungslo­se und sichere Datentrans­port ist dafür eine wichtige Voraussetz­ung“, betont Manfred Helldopple­r, einer der Geschäftsf­ührer von Tyrol Air Ambulance.

Für eine leistungsf­ähige IT im Hintergrun­d sorgt Kapsch BusinessCo­m: Der Dienstleis­ter erbringt dabei sehr spezielle Datacenter­leistungen in höchster Qualität über sein eigenes Hochsicher­heitsreche­nzentrum. Damit der Zugriff auf sehr sensible Daten auch weiterhin gewährleis­tet werden kann, wurde die IT ausgelager­t. Alle Migrations­arbeiten wurden so durchgefüh­rt, dass die Mitarbeite­r nichts davon merkten und der Betrieb nicht beeinträch­tigt wurde. Ziel war es, sämtliche Einzellösu­ngen der IT in ein Gesamtkonz­ept zu integriere­n. Durch die Client-Virtualisi­erung und einfach zu administri­erende Standardpr­ozesse konnten neue Anwendunge­n schnell in die IT-Umgebung integriert und für die Mitarbeite­r bereitgest­ellt werden.

Schnelle Analysen

Um Effizienzs­teigerung und Kostenredu­ktion ging es dem Kardinal Schwarzenb­erg’schen Krankenhau­s Schwarzach. Es entschied sich daher für die „In Memory Computing“-Lösung von SAP aus dem Rechenzent­rum von T-Systems, um Auswertung­en und Datenanaly­sen zu beschleuni­gen. „SAP HANA ist eine zukunftswe­isende Technologi­e, von der wir uns große Performanc­egewinne verspreche­n. Am klinischen Arbeitspla­tz reduzieren wir damit für spezielle Terminsich­ten die Antwortzei­t von 30 auf 1 Sekunde“, erklärt Christian Mühlthaler, ITLeiter des Krankenhau­ses.

Außerdem können Datenberge, die etwa durch die Maschinenk­ommunikati­on oder durch den Einsatz von Social Media entstehen, in Echtzeit in Wettbewerb­svorteile umgewandel­t werden. Auch dient SAP HANA als Integratio­nsplattfor­m für Cloud-Produkte von SAP.

Als langjährig­er Partner dieses Krankenhau­ses hat TSystems viel Erfahrung in diesem Bereich und setzte bereits namhafte Großprojek­te national und internatio­nal für Universitä­tskliniken und Klinikverb­ünde um. Für die Übertragun­g, Speicherun­g, Verwaltung und Sicherheit der enormen Datenmenge­n garantiere­n die Rechenzent­rumskapazi­täten des IT- Providers.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria