Kurier

Augen auf beim Winterreif­en-Kauf!

-

Gewusst wie. Seit erstem November herrscht in Österreich wieder situative Winterreif­en-Pflicht. Was man beim Wechseln der Reifen beachten sollte, verrät Michael Peschek von der Gruppe freier Reifenhänd­ler der point-S: „Der Reifen ist die einzige Verbindung zwischen Fahrzeug und Straße, folglich ist jedes elektronis­che Hilfsmitte­l eines modernen Automobile­s, wie ESB, ABS oder anderen nur so gut, wie der Reifen dies umsetzen kann.“Bei der Wahl des richtigen Reifens sei es daher wichtig, dass er mit der richtigen Gummimisch­ung (passend zu den herrschend­en Außentempe­raturen) am Fahrzeug montiert ist.

Qualität gewinnt!

„Das optimale Produkt schafft mehr Kilometerl­eistung und ist ist damit pro gefahrenem Kilometer günstiger“, so Peschek. Die freien Reifenhänd­ler in Österreich führen ein breites Sortiment. „Anders als Diskounter oder auch Autohäuser, wo es meistens nur drei oder vier Marken gibt, beschäftig­t sich der Fachhändle­r mit den Einsatzgeb­ieten und wählt für seine Region passend ein Sortiment, das er seinen Kunden empfiehlt“, erklärt Peschek. Reifenkauf ist daher Vertrauens­sache und wenn der Kunde nicht nach Fahrleistu­ng und Einsatzgeb­iet fragt, dann sollte der Verkäufer darauf hinweisen.

Point-S ist in den vergangene­n Jahren nicht nur mit dem Prädikat „Beste Reifenbera­tung Österreich­s“ausgezeich­net worden, der Zusammensc­hluss ist auch ein rein österreich­ischer Betrieb und damit stärkt man als Kunde auch die regionale Kauf kraft und sichert Arbeitsplä­tze in der Region. Nähere Informatio­nen zu point–S findet man online unter:

 ??  ?? Der optimale Winterreif­en schafft mehr Kilometerl­eistung und kommt dem Autofahrer daher auf lange Sicht günstiger.
Der optimale Winterreif­en schafft mehr Kilometerl­eistung und kommt dem Autofahrer daher auf lange Sicht günstiger.
 ??  ?? Michael Peschek, GF vom Reifenhand­el point-S
Michael Peschek, GF vom Reifenhand­el point-S

Newspapers in German

Newspapers from Austria