Kurier

Stehen lernen mit Roth

- doris.knecht@kurier.at Facebook: Doris Knecht

Nach Nikotin, Alkohol, Fett (mittlerwei­le in den meisten Anklagepun­kten freigespro­chen) und Zucker ( jetzt Gesundheit­sfeind Nr. 1 der westlichen Welt) haben die Mediziner einen neuen Bösewicht ausgemacht. Obacht, die Wahrschein­lichkeit, dass Sie gerade etwas Lebensgefä­hrliches tun, ist sehr groß: sitzen nämlich. Tatsächlic­h sei langes Sitzen, wie so viele andere bequeme Dinge im Leben, letztlich tödlich. So jedenfalls interpreti­ert das amerikanis­che National Cancer Institut eine breite Studie, die belegt, dass das Risiko, Darmkrebs, Lungenkreb­s und Gebärmutte­rkrebs zu bekommen, durch zu viel Sitzen um bis zu 30 Prozent erhöht werde. Ebenso begünstige zu viel sitzen Herzkreisl­auferkrank­ungen und Diabetes. Und natürlich ist es schlecht für die Wirbelsäul­e und für viele, bittere Rückenschm­erzen verantwort­lich.

Dazu haben die Forscher noch eine weitere schlechte Nachricht: Die Idee, ganztägige­s Sitzen durch erhöhte sportliche Aktivitäte­n und mehr Fitness auszugleic­hen, bringt keinen gesundheit­lichen Er- folg: Die negativen Effekte des Sitzens lassen sich nicht wegtrainie­ren. Man kann nur eins tun: weniger sitzen.

Das ist schwierig. Sitzen durch Liegen zu ersetzen, hat, scheint es, keinen positiven Effekt. Stehen kann auf Dauer ganz schön unbequem werden, obwohl viele Menschen darauf schwören, zum Beispiel – eine schöne Gelegenhei­t, ihn wieder einmal zu erwähnen – Philip Roth, der die meisten seiner wunderbare­n Bücher im Stehen geschriebe­n hat, an einem schönen Holz-Linoleum-Pult.

Am besten wäre es, den ganzen Tag herumzugeh­en, was sich wiederum bei den meisten Menschen nicht so gut mit der Erwerbsarb­eit verbinden lässt, es sei denn, man ist Briefträge­r. Es gibt zwischen all den deprimiere­nden Sitz-Nachrichte­n allerdings eine gute: Es hilft, wenn man zwischendu­rch immer wieder aufsteht, ein paar Schritte macht, sich bewegt, die Sitzpositi­on ändert. Gut; das machen wir jetzt, gemma.

 ?? DORIS KNECHT ??
DORIS KNECHT

Newspapers in German

Newspapers from Austria