Kurier

Leichter fachsimpel­n

-

– 48-Volt-Bordnetz Wird zusätzlich zum 12-V-Bordnetz eingeführt und erlaubt die Elektrifiz­ierung wichtiger Teile (z. B. Klimakompr­essor) sowie neuer Technologi­en wie dem E-Zusatzverd­ichter (E-Turbo). Großer Vorteil: Bis zu zweistelli­ge Verbrauchs­senkung. ohne dass ein Hochvoltsy­stem nötig ist.

– AGR (Abgasrückf­ührung): Die Bildung der Stickoxide (NOx) wird vor allem durch die Verbrennun­gstemperat­ur im Zylinder beeinfluss­t. Durch Zuführen eines inerten Gases (z. B. Abgas) werden die Spitzentem­peraturen im Zylinder abgesenkt, das mindert die NOx-Bildung. – Elektrisch­er Zusatzverd­ichter („E-Turbo“): Dank des zusätzlich­en 48-V-Bordnetzes kann ein elektrisch­er Verdichter neben dem Abgasturbo­lader eingesetzt werden, ums Turboloch zu überwinden. Der EVerdichte­r sorgt unabhängig von Drehzahl und -moment für Ladedruck – Integriert­er Starter Generator (ISG): Ein E-Motor ersetzt Anlasser und Lichtmasch­ine. Diese Startergen­eratoren sind nicht riemengetr­ieben, sondern werden direkt von der Kurbelwell­e angetriebe­n und sitzen zwischen Motor und Getriebe. ISG erlauben Hybridfunk­tionen wie etwa Boosten (Beschleuni­gung) und bessere Rekuperati­on der Bremsenerg­ie.

– „Heißes Innen-V“Da sind die Turbolader zwischen den Zylinderbä­nken angeordnet. Vorteil: direkteres Ansprechve­rhalten, geringere Abgasemiss­ionen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria