Kurier

Ein Kärntner ist Spitze in der besten Liga der Welt

Nach seinem Tor gegen Pittsburgh liegt Michael Grabner in der Torschütze­nliste der NHL auf Platz eins.

- VON ANDREAS HEIDENREIC­H

Nur zur Erinnerung: Power Play nennt man im Eishockey jene Situatione­n, in denen sich eine Mannschaft auf dem Eis in Überzahl befindet, nachdem gegen die andere eine Strafe ausgesproc­hen wurde. Auch Michael Grabner kennt das Power Play in dieser Saison nur vom Zusehen. Denn wenn seine New York Rangers ein Power Play zugesproch­en bekommen, dann spielen andere. Die meisten Tore hat dennoch er geschossen.

Zuletzt erzielte der 29Jährige beim 5:2-Sieg der Rangers bei den Pittsburgh Penguins den Treffer zum 2:2. Damit übernahm Grabner mit zwölf Toren in dieser Saison auch gemeinsam mit dem besten Spieler der Welt, Sidney Crosby, und dem finnischen Supertalen­t Patrik Laine die Führung in der Torschütze­nliste.

Was Grabners Marke umso bemerkensw­erter macht: Crosby und Laine haben fünf ihrer jeweils zwölf Tore in Überzahl erzielt.

Der Wechsel

von den Toronto Maple Leafs zu den Rangers nach Manhattan hat sich bisher voll und ganz ausgezahlt für den Villacher.

Auch die Vorgaben aus dem Trainertea­m kommen Grabner entgegen. Während er noch vor zwei Jahren bei den New York Islanders auf Befehl seines Coaches Gewicht zulegen musste, so hat Grabner diese Saison um zehn Kilo weniger als damals und kann seine Schnelligk­eit damit perfekt ausspielen.

Auf Vaneks Spuren

Der Villacher ist der zweite Österreich­er an der Spitze der Schützenli­ste. Thomas Vanek hatte diese NHL-Wertung bereits von Oktober bis Dezember 2008 und auch noch kurz im Jänner 2009 angeführt. Auch in der Plus/Minus-Wertung (bei Toren der eigenen Mannschaft bzw. bei Gegentoren auf dem Eis) ist Grabner die Nummer eins der Liga. Er kurvt damit ebenfalls in den Spuren von Vanek, der in der Saison 2006/’07 die Plus/Minus-Wertung gewonnen hatte.

Newspapers in German

Newspapers from Austria