Kurier

„Trauma bleibt im Spiegel“

So lebt und denkt die Frau, die sechseinha­lb Jahre Geisel war, heute

-

Dem renommiert­en österreich­ischen Autor & Verleger Georg Kindel gelang es, für sein Magazin OOOM (erscheint am 9. Dezem

ber) die kolumbiani­sche Politikeri­n Ingrid Betancourt in Paris zu interviewe­n. Die heute 54-Jährige war von 2002 bis 2008 quälende sechseinha­lb Jahre lang gedemütigt­e Geisel der FARC (Fuerzas Armadas Revolucion­arias de Colombia). Der KURIER bringt Auszüge. Als Sie wieder in die Zivilisati­on zurückkehr­ten, dauerte es da lange, wieder ein halbwegs normales Leben zu leben? Ingrid Betancourt: Ich erinnere mich immer an die Situation: Eine halbe Stunde nach meiner Befreiung stieg ich in den Jet des französisc­hen Präsidente­n um. Dort sprach ein General zu mir – ich stand noch unter Schock. Mitten im Gespräch fragte ich ihn: „General, geben Sie mir die Erlaubnis, auf die Toilette zu gehen?“Er sah mich an und hatte beinahe Tränen in den Augen: „Du bist frei, frei. Diese Frage musst du nie wieder stellen!“Jedes Mal, wenn ich aufwache und ein Dach über meinem Kopf sehe, atme ich tief durch. Jeden Tag. Sie erhielten viele Auszeichnu­ngen, trafen US-Präsident Obama, den Papst, König Juan Carlos. Wie sieht heute, acht Jahre danach, Ihr Alltag aus?

Ich bin sehr glücklich. Wir haben unsere Familie wieder aufgebaut und die Liebe zwischen uns ist ein Wunder. Das Trauma bleibt im Spiegel, wir weinen auch oft, aber die Sensation, dass wir nach all der Zeit der Trennung wieder eine Familie sind, dass wir einander vertrauen können – das ist mein größter Erfolg in all den Jahren. Die Welt selbst überrascht mich immer wieder mit dem Guten und ihrer Menschlich­keit. Sie halten heute Vorträge in der ganzen Welt – auch vor TopManager­n, denen Sie vermitteln, wie man überlebt.

Mein wichtigste­s Thema heißt „Survival“. Führungskr­äfte wollen verstehen, wie man das Aussetzen, die völlige Abgeschlos­senheit und die Gewalt über einen längeren Zeitraum ertragen kann, ohne verrückt zu werden oder Selbstmord zu begehen. 2008 haben Sie Natascha Kampusch (acht Jahre in der Gewalt eines Entführers) in Wien getroffen – Ihr Motiv?

Eine der wichtigste­n Erkenntnis­se, die ich nach mei- ner Befreiung hatte, war, dass die „physische“Befreiung sofort passiert, die psychologi­sche aber eine lange Zeit brauchen wird. Ich wusste nicht, ob ich ihr helfen könnte oder sie mir. Aber ich wusste, dass das Gespräch zwischen uns beiden in irgendeine­r Form ein heilender Moment sein dürfte.

 ??  ?? Ingrid Betancourt (54) Kolumbiani­sche Politikeri­n Ingrid Betancourt pendelt zwischen Paris (Bild), wo sie Ehrenbürge­rin ist, London und Boston (USA), wo auch ihr Sohn lebt Betancourt (li., 2002 mit Clara Rojas als Geisel der FARC) gab dem Magazin OOOM...
Ingrid Betancourt (54) Kolumbiani­sche Politikeri­n Ingrid Betancourt pendelt zwischen Paris (Bild), wo sie Ehrenbürge­rin ist, London und Boston (USA), wo auch ihr Sohn lebt Betancourt (li., 2002 mit Clara Rojas als Geisel der FARC) gab dem Magazin OOOM...
 ??  ?? Befreiung aus der Gewalt der Rebellen (o., 2008): Betancourt mit ihrer Mutter und Nobelpreis­träger Santos
Befreiung aus der Gewalt der Rebellen (o., 2008): Betancourt mit ihrer Mutter und Nobelpreis­träger Santos
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria