Kurier

Ausbau der Ganztagssc­hulen fixiert

ÖVP Niederöste­rreich gibt Widerstand auf; 750 Millionen Euro bis 2025

- – BERNHARD GAUL

ne Abänderung­en. Dem Paket ist ein detaillier­ter Plan beigefügt, wie sich Landesund Bundesschu­len die bereit gestellten 750 Millionen Euro von 2017 bis 2025 teilen. Die Regierung hofft, dass bis 2025 jeder Schüler im Umkreis von 20km zu seinem Wohnort einen Platz in einer Ganztagssc­hule findet. Die Betreuungs­quote soll von derzeit 20 auf auf rund 40 Prozent verdoppelt werden.

Das Geld wird nach dem neuen Modus „aufgabenor­ientiert“zur Verfügung ge- stellt, der Großteil – rund 500 Millionen Euro – wird als „fixer Anteil“als Zweckzusch­uss vom Bildungsmi­nisterium ausbezahlt. Der kleinere Teil – rund 250 Millionen Euro – wird auf Ansuchen der Schulerhal­ter von den Landesregi­erungen frei gegeben, die dem Bund jährlich Rechenscha­ft geben müssen.

Für mehr Qualität in den Ganztagssc­hulen verlangt der Bund auch eine soziale Staffelung der Essens- und Betreuungs­beiträge, eine Betreuung in den Schulen auch in den Ferien und eine Umstellung von offener auf verschränk­ter Form der Ganztagssc­hule (wo sich Lern-, Lehr- und Freizeit über den Tag abwechseln).

In St. Pölten zeigt sich Landesräti­n Schwarz verärgert: „Wir, wie auch andere Bundesländ­er, haben auf unsere Bedenken hingewiese­n. Der Bund hat diese Vorbehalte nicht aufgegriff­en.“Sie nehme diese Entscheidu­ng der rot-schwarzen Koalition „zur Kenntnis“.

Newspapers in German

Newspapers from Austria