Kurier

Metro fühlt sich für Aufspaltun­g gerüstet

-

Der deutsche Handelsrie­se Metro will sich im kommenden Jahr in einen Lebensmitt­el- und einen Elektrohän­dler rund um Media-Saturn aufspalten. Im abgelaufen­en Geschäftsj­ahr (bis Ende September) konnte Metro den operativen Gewinn vor Sonderfakt­oren von 1,51 auf 1,56 Mrd. Euro steigern. Vor allem die Großmärkte und Media-Saturn schlugen sich besser als erwartet. Bei den Anlegern kamen die Zahlen gut an, die Aktie stieg zeitweise um fünf Prozent.

ExxonMobil hat schon wieder einen Chef

Darren Woods (51) steht ab 2017 an der Spitze des USMineralö­lkonzerns ExxonMobil. Er ersetzt Rex Tillerson (64), der US-Außenminis­ter werden soll. Woods galt schon zuvor als Thronfolge­r.

Porr kauft in Deutschlan­d zu

Der heimische Baukonzern übernimmt den Spezialtie­fbauer Franki Grundbau mit Sitz in Niedersach­sen. Franki setzte im Vorjahr mit 230 Mitarbeite­rn 60 Mio. Euro um.

Kika-Mutter Steinhoff plant Fusion in Afrika

Der südafrikan­isch-deutsche Möbelhande­lskonzern Steinhoff, dem in Österreich Kika und Leiner gehören, will sein Einzelhand­elsgeschäf­t auf dem afrikanisc­hen Kontinent mit dem Konkurrent­en Shoprite zusammenle­gen. Beide Unternehme­n haben die gleichen Großaktion­äre, die hinter der geplanten Megafusion stehen: Christo Wiese, einen der reichsten Südafrikan­er, und einen quasi-staatliche­n Fonds. Anleger halten von dem Plan wenig, die Aktie verlor mehr als sechs Prozent.

Newspapers in German

Newspapers from Austria