Kurier

Gesichter wie Idioten, Hände wie Löffel, Nasen wie Kartoffeln

- VON ALEXANDRA SEIBEL

Nasen wie Kartoffeln: Ein vernichten­des Urteil, das der Maler Fritz Mackensen über die Bilder seiner Schülerin Paula Becker fällte. Seiner Meinung nach waren Frauen ohnehin unfähig zum schöpferis­chen Akt – es sei denn, sie bekamen Kinder.

Heute zählt Paula Modersohn-Becker zu den bedeutends­ten Vertreteri­nnen des frühen Expression­ismus. Gestorben ist sie im Alter von nur 31 Jahren nach der Geburt ihrer Tochter.

Regisseur Christian Schwochow bemüht sich in seinem etwas bieder geratenen Bio-Pic um ein schillernd­es Frauen-Porträt, kommt aber über ein wohlmeinen­des Mittelmaß, das sich im Ehedrama erschöpft, nicht hinaus. Seine „Paula“ist in erster Linie exaltierte­s Mädchen, von Carla Juri mit einem Hang zum Exaltierte­n gespielt. In der Künstlerko­lonie Worpswede rennt sie Trotzkopf-artig gegen die Überheblic­hkeit der Kollegen an, findet aber in dem Maler Otto Modersohn ihren späteren Ehemann.

Tierquäler­ei

Mit dem Prozess des Malens kann Schwochow nur wenig anfangen: Er selbst taucht seine Filmbilder in romantisch­e Farben, doch wenn Paula vor der Leinwand steht, zieht sich die Kamera meist ratlos zurück. Mehr Fantasie entwickelt er beim Erzählen der Ehegeschic­hte: Fünf Jahre lang rührt Modersohn seine Frau nicht an und treibt sie damit sexuell derartig in die Enge („Das ist Tierquäler­ei!“), bis sie ihn schließlic­h verlässt und nach Paris geht.

Die besten Momente gelingen im nebensächl­ichen Detail: Rilke lungert in der Küche herum und knabbert an einer Hartwurst. Später wird er seiner Frau Clara Westhoff einen Schmierzet­tel mit seinem wohl berühmtest­en Gedicht, „Der Panther“in die Hand drücken: „Ich war gerade im Zoo.“

Die Radikalitä­t von Paula Modersohn-Beckers Malerei aber bleibt weitgehend im Dunkeln, die Liebesgesc­hichte geht vor. „Schade“, sagt Paula Modersohn-Becker im Moment ihres Todes. Genau. D 2016. 123 Min. Von Christian Schwochow. Mit Carla Juri.

 ??  ?? Die Sängerin SoKo als Loïe Fuller, Erfinderin des Serpentine­ntanzes
Die Sängerin SoKo als Loïe Fuller, Erfinderin des Serpentine­ntanzes
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria