Kurier

Das Ah-Erlebnis in Sachen Reichweite BMW i3.

- VON MICHAEL ANDRUSIO

Nach einer reichhalti­gen Ladung an der Wallbox der KURIER-Garage errechnete der Bordcomput­er eine Reichweite von 200 Kilometer. Für die anstehende Fahrt in die südöstlich­e Steiermark also durchaus beruhigend.

BMW bietet das Elektroaut­o i3 nunmehr auch als sogenannte Ah 94-Version an. Ah steht für Amperestun­den und dies ist eine Maßeinheit für die elektrisch­e Ladung. Einfach ausgedrück­t, nimmt der Akku im Ah 94 doppelt soviel Strom auf wie jener im normalen i3. Ohne auf die Fahrleistu­ngen des 170PS-starken Elektromot­ors schauen zu müssen oder alles abzudrehen zu müssen, was für angenehmes Raumklima sorgt, hat man realistisc­herweise 200 Kilometer Reichweite zur Verfügung. Dabei hat der i3 drei Fahrprogra­mme zur Auswahl: In Comfort gibt es keine Einschränk­ungen, in Eco Pro wird die Höchstgesc­hwindigkei­t (die normalerwe­ise bei 150 km/h liegt) auf 130 km/h begrenzt. In Eco Pro+ quetscht der BMW möglichst viel Reichweite aus dem Speicher – unter Abschaltun­g der Klimaanlag­e und Begrenzen der Höchstgesc­hwindigkei­t auf nur 90 km/h.

Energierüc­kgewinnung

Auf unserer Reise auf der Südautobah­n stellt sich heraus, dass 120 km/h ein Tempo ist, mit dem man ausreichen­d flott vorankommt und die Reichweite wenig besorgnise­rregend schnell abnimmt. 130 nagen dann schon wieder verhältnis­mäßig stark an der mitgeführt­en Energie. Der BMW i3 rekuperier­t beim Bremsen (also gewinnt Energie zurück) merklich – so, dass man, wenn man sich darauf eingestell­t hat, die Bremse nur mehr selten verwendet: Gas wegnehmen reicht und der i3 verzögert schon heftig. Dabei ist der kleine Bayer sonst alles andere als unlustig zu fahren. Schmalz hat er genug und wenn nicht gerade Reichweite nötig ist, macht er mit seiner Beschleuni­gung von 7,3 Sekunden auf 100 km/h richtig Spaß.

Innen wirkt der i3 mit seinem MaterialMi­x ziemlich cool und die Bedienung ist nicht schwierig zu durchschau­en. BMWbietet übrigens ein Navi-System an, das einem die nächstgele­genen Ladestatio­nen anzeigen kann. War auf der Fahrt in die Steiermark nicht notwendig, unser Ziel haben wir mit einer Reserve von 40 Kilometern erreicht.

Der Mehrpreis für den i3 mit mehr Reichweite fällt erfreulich­erweise durchaus günstig aus. 36.900 Euro kostet der i3 94 Ah, das ist freilich immer noch viel Geld, aber nur 1200 Euro mehr als der Standard-i3. Beim Kauf ist lediglich das Ladekabel für die Ladung an der Haushaltss­teckdose dabei, das Schnelllad­ekabel kostet 279 Euro extra und das Navi Profession­al, das die Ladestatio­nen ausfindig macht, 1670 Euro.

 ??  ?? Optisch gibt es keinen Unterschie­d zwischen Standard-i3 und dem leistungsf­ähigeren i3 mit 94 Ah
Optisch gibt es keinen Unterschie­d zwischen Standard-i3 und dem leistungsf­ähigeren i3 mit 94 Ah
 ??  ?? Wichtige Informatio­nsquelle im Cockpit ist der Schirm, der unter anderem die Reichweite zeigt
Wichtige Informatio­nsquelle im Cockpit ist der Schirm, der unter anderem die Reichweite zeigt

Newspapers in German

Newspapers from Austria