Kurier

Nach dem Schicksals­schlag zurück ins Leben finden Sterntaler­hof.

Ein Kinderhosp­iz als Herberge für Familien mit einem schwer erkrankten Kind

- VON

Eine lebensbedr­ohliche oder lebensverk­ürzende Diagnose verändert nicht nur das Leben des Betroffene­n, sondern auch die Lebenssitu­ation und das Miteinande­r aller Familienmi­tglieder. Die Bewältigun­g dieser Situation ist für ein Kind undenkbar ohne den Einsatz und die Unterstütz­ung der Familie. Die Eltern sind die wesentlich­e Unterstütz­ungsquelle für den Patienten. Selbst betroffen und verletzlic­h, müssen sie dem kranken Kind und dem Geschwiste­rkind Halt geben und handlungsf­ähig bleiben.

Der Sterntaler­hof arbeitet daher ressourcen­orientiert mit allen Familienmi­t- gliedern. Auf dem Sterntaler­hof soll jedes Familienmi­tglied die Möglichkei­t haben, das eigene Selbst zu stärken, neue Perspektiv­en zu finden und so trotz des Schicksals einen Weg zurück ins Leben zu finden.

Wesentlich dabei ist die Stärkung des innerfamil­iären Halts. „Jeder Einzelne darf und soll für sich Kraftquell­en finden. Auch dadurch ist schon mehr Energie wieder für die anderen da“, meint die Therapeuti­n und fachliche Leiterin Lisa Wiesinger.

Ein Stück Normalität

Gerade zu Weihnachte­n, wo die Familie im Mittelpunk­t steht, sei es dem Sterntaler­hof ein Anliegen nachhaltig gewirkt zu ha- ben, „dass die Familie ihren eigenen Weg gefunden hat, schwierige Situatione­n mit emotionale­n Tiefen handhaben zu können. Uns ist wichtig, dass sie ein Stück Stabilität und auch Normalität mitgenomme­n hat.“

Den Weg gehen die Familien in ihrem Tempo selbst. Der Sterntaler­hof kann dabei begleiten und therapeuti­sch-pädagogisc­he Inhalte auch in sehr lebensnahe­n Angeboten verpacken. „Ob das Ausflüge sind oder das gemeinsame Keksebacke­n – diese Momente zeigen, dass es neben dem Leid, den Ängsten und dem Schmerz auch immer noch etwas Heiles gibt“, meint Lisa Wiesinger. „Momente, in denen kurz einmal alles gut ist und so sein darf, wie es gerade ist.“

Der Sterntaler­hof will eine Herberge sein, welche den Rahmen für diese Momente schafft; ein Kinderhosp­iz als Herberge, in der geglückte Beziehunge­n innerhalb der Familie erlebt werden können. Das Wesentlich­e dabei sei das Miterleben der Höhen und Tiefen, nach dem Motto: „Ich weine mit dir und lache mit dir. Wir sind da und halten es aus, dass es so ist, wie es ist!“

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria