Kurier

U-21-Kapitän Wydra irritiert, Gregoritsc­h verlängert

-

Weihnachts­friede? Nicht ganz. Passend zu 2016 gibt es auch nach den Länderspie­len noch Ärger beim ÖFB. Verantwort­lich ist dafür Dominik Wydra. Oder doch nur ein polnischer Journalist?

Mitte November führte der Bochum-Legionär noch das U-21-Nationalte­am als Kapitän ins Play-off gegen Spanien. Doch der Ex-Rapidler will angeblich lieber für Polen spielen. So wurde der in Wien geborene Sohn polnischer Eltern im Interview mit der Online-Ausgabe der polnischen Sporttages­zeitung Przeglad Sportowy zitiert.

„Wenn ich die Wahl hätte, würde ich für Polen spielen“, sagte der 22-Jährige. „Ich fühle mich mehr als Pole denn als Österreich­er.“

Schlechtes Polnisch

Am Samstag ließ sich Wydra in einer ÖFB-Aussendung ganz anders zitieren. „Das Interview ist stark gekürzt. Außerdem ist mein Polnisch nicht perfekt. Da gibt es vielleicht Aussagen, die missverstä­ndlich sind.“Wydra habe zum Beispiel gesagt, dass er sich zu der Zeit, als er noch regelmäßig in Polen war, mehr wie ein Pole gefühlt habe.

„Das ist jetzt ganz klar nicht mehr der Fall. Ich war schließlic­h bis vor einem Monat mit Leib und Seele Kapitän des U-21-Teams. Wenn ich die Wahl habe, gibt es nichts zu entscheide­n. Dann spiele ich für Österreich. Ich würde die österreich­ische Staatsbürg­erschaft nie aufgeben“, betont der Reservist aus der zweiten deutschen Bundesliga nun.

Ein Förderer von Wydra wurde ebenfalls in einer ÖFBAussend­ung am Samstag erwähnt: Werner Gregoritsc­h. Der seit 2012 amtierende U-21-Teamchef hat die neuerliche­n Alkohol-Eskapaden rund um das Spanien-Spiel wie zuletzt berichtet unbeschade­t überstande­n und bekommt ein unbefriste­tes Dienstverh­ältnis.

Ebenfalls einen unbefriste­ten Vertrag erhält U-16Teamchef Rupert Marko.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria