Kurier

Die Haut von innen pflegen

Broccoli. Kreuzblütl­er unterstütz­en die Haut in ihrem Kampf gegen schädliche Eindringli­nge

- – SILKE KRANZ

Schutzhüll­e und Kontaktflä­che zur Umwelt. Gesunde Haut hindert krankheits­erregende Keime, chemische Substanzen und Allergene daran, in den Körper einzudring­en . Weiters bildet sie einen Mantel, der uns vor Kälte, Hitze und Verletzung­en schützt und gleichzeit­ig ein riesiges Sinnesorga­n darstellt. Außerdem ist sie wichtig für die Regulierun­g der Flüssigkei­t in unserem Körper. Wird zu viel Flüssigkei­t abgegeben, ist auch die Barrierefu­nktion eingeschrä­nkt, dadurch können Infektione­n, aber auch chronische Hauterkran­kungen entstehen.

Wie so vieles in unserem Körper funktionie­rt auch dieses System über biochemisc­he Vorgänge, mit denen ich Sie jetzt nicht langweilen will. Nur so viel: Wenn spezielle Rezeptoren – das sind Proteine, die Signale aufnehmen und eine Reaktion auslösen – nicht vorhanden sind, bricht die Barriere für Haut und Darm zusammen. Dasselbe passiert, wenn das Ge- genüber des Rezeptors fehlt.

Und nun kommen wir endlich zum Broccoli. Forscher konnten zeigen, dass das System kippt, wenn diese „Rezeptorpa­rtner“nicht über die Ernährung zugeführt werden. Dieser Partner ist die Familie der Kreuzblütl­er. Zu ihnen gehören Weißkraut, Rotkraut, Karfiol, Kohlrabi, Senf, Pak Choi, Chinakohl, weiße Rüben, Steckrüben, Kren, schwarzer Rettich, Radieschen, Kresse – und natürlich Broccoli. Im Gegensatz zu einigen Verwandten ist er besser verträglic­h und kann sogar roh gegessen werden.

Der Winter hat begonnen. Für Ihre Haut bedeutet das im wahrsten Sinne des Wortes den Start in die harte Saison. Kälte und trockene Heizungslu­ft benötigen eine stabile Barriere. Also pf legen Sie Ihre Haut gerade jetzt auch von innen! Silke Kranz ist diplomiert­e Ernährungs- und Sportmediz­inerin und praktische Ärztin in Bad Zell.

Falls auch Sie zu denjenigen gehören, die etwas Besonderes schenken wollen, aber das Passende noch nicht haben: vielleicht ist es die Edition 2017 des Grafischen Bildungs- und Kalenderve­reins (gegründet von der ehem. Gewerkscha­ft Druck und Papier OÖ) mit dem Titel „Lichtblick­e“vom Linzer Künstler Günter Touschek. Der Kalender besteht aus vier Original Druckgrafi­ken, einem Deck- und Abschlussb­latt (Künstlerpo­rträt und Beschreibu­ng der Technik). 300 Stück Kalendarie­n limitierte Auflage, als Passeparto­utblätter gestaltet, jedes Blatt nummeriert und handsignie­rt, Format 50 x 70 cm. Natürlich wussten die Fachleute vergangene­r Tage (Typografen und grafische Techniker), wie man die Feinheit der Werke besonders betont und ließen den Kalender bei der einzigen Druckerei Europas mit Lichtdruck­maschine (in Leipzig, insgesamt 2 weltweit) herstellen. Durch Unterstütz­ung der AK OÖ ist es möglich, den Kalender um € 45,– (bei Abholung, bei Versand, zzgl. € 4,–) anzubieten.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria