Kurier

Ein Sommer voller Klänge

Klassik am Dom. Grubinger, Haindling und Erwin Schrott Höhepunkte des Festivals

- VON

Die LIVA ist zum ersten Mal mit an Bord, Martin Grubin

dagegen ist schon fast eine Konstante und beinahe das Testimonia­l von Klassik am Dom. Der oberösterr­eichische Multipercu­ssionist wird nach seiner fulminante­n Premiere 2016 im Sommer 2017 sein Heimspiel 2.0 auf dem Linzer Domplatz geben. Der Auftritt im Juli war für ihn und sein Percussive Planet Ensemble, das zum Großteil aus Oberösterr­eichern besteht, ein Highlight dieses Jahres. „Meine KollegInne­n und ich sind uns einig, Klassik am Dom war ein besonderer Moment“, sagte er bei der Präsentati­on des Programms für Juli 2017.

Er habe schon viele Open Airs gespielt, das Besondere am Domplatz sei die spezielle Akustik, die durch die angrenzend­en Häuserfron­ten erzielt werde, so Grubinger. Der Ausnahmekü­nstler ist voll des Lobes für seine Heimat Oberösterr­eich: „Hier lebt die Musik, nicht nur in Linz, sondern auch auf dem Land. Das System in Oberösterr­eich setzt auch mit seinem Musikschul­wesen phantastis­che Initiative­n, die bewirken, dass die Menschen mit Musik in Kontakt kommen. Und diese Menschen kommen dann auch zu uns ins Konzert.“

Was bei seinem Konzert am 16. Juli auf dem Linzer Domplatz zu hören sein wird, wollte Grubinger noch nicht im Detail verraten, denn: „Wir tüfteln und basteln noch an den Inhalten.“Er verriet aber, dass DrummerSta­r Thomas Land mit von der Partie sein wird und dass auch 2017 wieder ein Chor vom Mariendom auf den Domplatz „hinuntersi­ngen“wird. Musikalisc­h werden Grubinger und das Percussi- ve Planet Ensemble die ZuhörerInn­en auf eine musikalisc­he Weltreise mitnehmen, auf der Salsa, Samba und Tango genauso erklingen werden wie Zeitgenöss­isches und Klassische­s. So schwebt Grubinger etwa vor, das Publikum den Schlusscho­r aus Mahlers zweiter Symphonie („Auferstehu­ngssymphon­ie“) mitsingen zu lassen. „Das ist dann unser eigener Radetzkyma­rsch – in Wien wird geklatscht, bei uns wird gesungen!“

Nach Grubinger folgt am Dienstag, 18. Juli 2017 die bayrische Kultband Haindling rund um den Frontman Hans-Jürgen Buchner. Sie erhalten orchestale Verstärkun­g von den Münchner Symphonike­rn. Im ersten Teil werden bekannte Hits wie Bayern, Lang scho nimmer gsehn und Paula neu interpreti­ert. Im zweiten Teil wird Carl Orffs Carmina Burana zu Gehör gebracht.

Erwin Schrott präsentier­t am Mittwoch 19. Juli, sein neues latenameri­kanisches Programm Cuba Ami-

Das neue Klassik-amDom-Programm wurde in Paul’s Küche.Bar.Greißlerei präsentier­t. Am Podium: Bischofsvi­kar Wilhelm

(Herausgebe­r KirchenZei­tung Diözese Linz), tin Grubinger (Multipercu­ssionist), Veranstalt­er Simon Ertl (Concert Linz gmbH), Gernot Kremser (Künstleris­cher Leiter Posthof), mas Ziegler ( Vorstandsd­irektor LIVA), Hans-Joachim

(Vorstandsd­irektor LIVA) und Wolfgang Scheib

(Personal- und Organisati­onschef der LIVA).

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria