Kurier

Immobilien boomen weiter, Druck auf sozialen Wohnbau steigt

Mangels attraktive­r Anlagemögl­ichkeiten bleibt die Nachfrage nach Baugründen, Häusern und Eigentumsw­ohnungen in Städten hoch

- – WOLFGANG ATZENHOFER

Herausford­ernd wird das Jahr 2017 für die Immobilien­branche und die Wohnbaupol­itik. Die Flucht der Anleger in Immobilien­werte und der steigende Bedarf an billigem Wohnraum sorgen für Dynamik. Besonders nachgefrag­t und damit auch von Preissteig­erungen betroffen bleiben Objekte und Wohnungen in den Städten, berichtete die Immobilien­Gruppe RE/MAX. Auf die großen Städte, darunter auch Linz, kommen spannende Zeiten zu.

2016 hat in Österreich einen Rekord an Immobilien­Verkäufen gebracht. Rund 120.000 Verkäufe wurden grundbüche­rlich fixiert. Bernhard Reikersdor­fer, Chef von RE/MAX Austria, nennt das Angebot am Markt gut und die Nachfrage sehr gut. Niedrigzin­sen und feh- lende alternativ­e Anlageform­en pushen den Markt.

Auf den Grundbuchs­zahlen und den Einschätzu­ngen der 540 Makler im RE/MAX- Netz basiert die Prognose, dass 2017 bundesweit die Nachfrage um 4,1 Prozent steigen wird. Weil das Angebot nur mit 2,6 % steigt, ist ein Preisansti­eg von 3,9 % zu erwarten.

Moderat

Oberösterr­eich liegt mit 2,4 % beim Preisansti­eg moderat. Das Angebot soll mit 3,1 % höher werden als in vielen anderen Bundesländ­ern. Baugrundst­ücke legen mit 5,4 % zu, Häuser in Einzellage­n und Eigentumsw­ohnungen in der City werden deutlich teurer werden. Wohnungs- und Mietpreise an Stadtrände­rn oder in peripheren Gemeinden werden nachgeben. Kurt Gattringer von RE/MAX Linz-City schätzt die Situation positiv ein. „Derzeit sind in Linz mehr als 500 Eigentumsw­ohnungen am Markt“, sagt er. Auch bei Mietwohnun­gen sieht er ein gutes Angebot. Baugründe im Linzer Speckgürte­l und in guten Lagen verspreche­n Wertsteige­rungen. Ein positives Bild von noch leistbaren Einfamilie­nhäusern und nicht überzogene­n Mitpreisen im Innviertel gibt Christian Haidinger, Chef von RE/MAX Innova in Braunau wider. Ähnlich optimistis­ch sind seine Kollegen aus dem Seengebiet.

Handlungsb­edarf ortet RE/MAX bei sozial leistbaren Mietwohnun­gen. Die Nachfrage ist groß. Deshalb werden die Preise steigen, was soziale Konsequenz­en mit sich bringt. Bundesweit steigt die Nachfrage um neun, das Angebot um 0,8 % – die Preise dürften um 5,1 % steigen.

Den steigenden Bedarf dokumentie­rt der Einwohnerz­uwachs in Linz. Seit Anfang 2015 bis Oktober 2016 nahmen die Bewohner um 2,5 % von 198.181 auf über 203.000 zu. Um da Schritt halten zu können, benötigt Linz jährlich 1000 geförderte Wohnung, verlautbar­te Bürgermeis­ter Klaus Luger, SPÖ. Dazu benötigt die Hauptstadt Extra-Hilfe des Landes.

 ??  ?? Leistbares Wohnen wird in Städten wie Linz zum großen Thema
Leistbares Wohnen wird in Städten wie Linz zum großen Thema

Newspapers in German

Newspapers from Austria