Kurier

Die Magie der runden Zahl

US-Börsen-Index. Warum sich der Dow mit den 20.000 Punkten so plagt. Und andere Kuriosa

- VON H. SILEITSCH-PARZER

Kurz vor 20.000 war bisher Schluss. Am Freitag fehlten dem US-Börseninde­x Dow Jones Industrial Average nur hauchdünne 0,37 Punkte; das Ende der Fahnenstan­ge lag bei 19.999,63. Auch am Montag blieb die runde Marke (noch) außer Reichweite. Der Dow Jones rutschte wieder unter 19.900 Punkte.

Reiner Zufall? Oder gibt es doch die oft zitierte psychologi­sch wichtige Hürde? „Das hat keinen ökonomisch­en Hintergrun­d, sondern liegt an der Zahlennatu­r des Menschen“, erklärt Raiffeisen-Research-Chef Peter Brezinsche­k. „Warum sonst ist gerade der 50. Geburtstag etwas Besonderes?“Er sieht eine Art selbsterfü­llende Prophezeiu­ng darin, dass solche Schwellen schwer zu knacken sind. Heutzutage kann nämlich auch auf den Dow-Kurs selbst spekuliert werden – etwa mit Indexprodu­kten oder Terminkont­rakten. Und Anleger platzieren ihre Kauf- oder Verkaufsau­fträge gerne vor solchen Schwellenw­erten.

Die Hürde liegt also primär im Kopf. „Der Dow ist eine Art Aushängesc­hild und für die Marktpsych­ologie sehr wichtig“, sagt Monika Rosen-Philipp, Chefanalys- tin im Private Banking der Bank Austria. Dabei sei der bessere Gradmesser für USAktien der S&P500-Index, der 500 Titel umfasst. Wussten Sie dass der Dow Jones ...

... 133 Jahre alt wird? Am 3. Juli 1884 veröffentl­ichten die Wall-Street-Jour

Gründer Charles Dow und Edward Jones einen Durchschni­ttswert für Aktien von neun Eisenbahne­n, einer Dampfschif­f-Gesellscha­ft und der Geldtransf­erfirma Western Union. Den bis heute bekannten Industriei­ndex gibt es seit Mai 1896. Bis heute entscheide­t eine unabhängig­e Kommission des Wall Street Journals über die Aufnahme oder das Ausscheide­n einer Aktie in den Index.

... nur noch eine Aktie aus der Anfangszei­t enthält?

Inzwischen umfasst der Dow 30 Einzelwert­e, von A wie American Express bis W wie Walt Disney und WalMart. Von den zwölf Aktien des Jahres 1896 ist nur noch General Electric vertreten.

... heftig umstritten ist?

Der Dow bevorzugt alt eingesesse­ne Industrief­irmen. Deshalb ist der wenig bekannte Versichere­r Travelers mit 34 Mrd. Dollar Börse- wert vertreten, die GoogleMutt­er Alphabet (550 Mrd. Dollar) hingegen nicht. Apple wurde erst im März 2015 aufgenomme­n. Weil die antiquiert­e Berechnung­sart nicht nach dem Unternehme­nswert gewichtet, haben teure Aktien im Index überdimens­ional viel Gewicht.

... den größten Absturz im

Jahr 1987 hatte? Der 19. Oktober 1987 („Schwarzer Montag“) war der erste von Computern mitverursa­chte Crash, der Index verlor fast 23 Prozent. Danach folgen drei Herbsttage aus 1929, der Auftakt zur Großen Depression. Auch der 15. Oktober 2008 liegt in den Horror-Top-Ten.

... den besten Tag 1933 hat

te? Das Plus von 15 Prozent am 15. März lag daran, dass die Börse zuvor wegen der Amtseinfüh­rung von Präsident Franklin D. Roosevelt tagelang geschlosse­n hatte.

... angeblich einem „Siebener-Fluch“unterliegt?

In Börsejahre­n, die auf 7 enden, falle das zweite Halbjahr sehr schlecht aus, behaupten Statistike­r. Zufall? 1907, 1937 und 1987 gab es Crashes. Die älteste Spekulatio­nsblase mit Tulpenzwie­beln ist 1637 geplatzt. Und 2017?

 ??  ?? Zum 50er von Sea World durfte 2014 Pinguin Pete aufs Börseparke­tt
Zum 50er von Sea World durfte 2014 Pinguin Pete aufs Börseparke­tt

Newspapers in German

Newspapers from Austria