Kurier

Begeisteru­ng, die anstecken soll

Für Huda Arab ist Lehrer ein abwechslun­gsreicher Job

-

Als Kind sagte Huda Arab immer, dass sie Ärztin werden will. Doch so nach und nach reifte der Wunsch in ihr, Lehrerin zu werden. „Vor allem Chemie, aber auch Physik haben mich so begeistert, dass ich zukünftig mein Wissen an andere weitergebe­n will.“Als sie ihren Eltern sagte, dass sie Lehramt studieren wird, „waren sie anfangs zwar etwas enttäuscht, doch mittlerwei­le freuen sie sich für mich, dass ich etwas gefunden habe, das mir Freude macht“.

Im Herbst hat die 18-Jährige mit dem Studium begonnen. Dass sie sich als Frau für Naturwisse­nschaften entschiede­n hat, ist keine Ausnahme: „In Chemie sind es zur Hälfte Frauen, in Physik schätze ich den Anteil auf rund ein Drittel. Chemie ist mir immer leicht gefallen, so auch jetzt. Physik ist anspruchsv­oll und auch sehr mathematik­lastig – in beiden Fächern wird ein ziemliches Tempo vorgelegt. Doch wenn man sich anstrengt, schafft man es“, zieht sie am Ende des ersten Semesters Bilanz.

Worauf sich die Studentin am meisten freut? „Auf die Abwechslun­g. Ich werde unterschie­dliche Kollegen und Schüler haben. Besonders freue ich mich aufs Korrigiere­n von Heften, was sicher lustig und auch spannend sein wird. An den Antworten sehe ich, was bei den Schülern angekommen ist.“

Die größte Herausford­erung wird sein, eine ganze Klasse so in den Griff zu bekommen, dass sie die meiste Zeit bei der Sache sind: „Ich hoffe, da bekomme ich an der Uni ausreichen­d Anleitunge­n, wie man da vorgeht.“Als Vorbild für migrantisc­he Schüler will sich Huda nicht unbedingt sehen: „Ich finde, das sollte keinen Unterschie­d machen.“

 ??  ?? Die 18-Jährige ist gespannt, welche Antworten Schüler geben
Die 18-Jährige ist gespannt, welche Antworten Schüler geben

Newspapers in German

Newspapers from Austria