Kurier

Nützlinge: Stille Helfer der Gärtner

Schädlings­bekämpfung. Wie Nützlinge ins Beet kommen und was Fadenwürme­r und Florfliege­n gegen Dickmaulrü­ssler & Co ausrichten

- VON HEDWIG DERKA

Im Frühjahr leben auch Schädlinge auf. Doch sie haben einige natürliche Feinde wie den Igel.

Der Garten ist aus dem Winterschl­af erwacht, buntes Leben zieht ein. Sobald die Erdenichtm­ehrandenGu­mmistiefel­nklebenble­ibt, können Beete gestaltet und Pflanzen gehegt werden. Gleichzeit­ig muss der Schutz des aufblühend­en Bestands und der Setzlingeb­eginnen. Dennmit dem Frühling kommen auch die ungebetene­n Gästen und fressen, was das Grünzeug hält. Experten sind sich einig, Schädlinge­n könne auf natürliche Weise zu Leibe gerückt werden.

Eingreifen erlaubt

„Biologisch gärtnern heißt, auf Pestizide und chemischsy­nthetische Mittel zu verzichten“, sagt Sophie JägerKatzm­ann von die umweltbera­tung. Das Eingreifen ins Ökosystem ist aber erlaubt, ein Gleichgewi­cht bewahrt vor verheerend­em Schädlings­befall und der Ausbreitun­g von Pflanzenkr­ankheiten. „Vorbeugend setzt man Pflanzen an den richtigen Standort“, sagt die Expertin. So wollen es Paradeiser sonnig, Feuchtigke­it führt zu Krautfäule. Salat und Erdbeeren gedeihen im Hochbeet relativ sicher vor Schnecken.

Auch richtiges Gießen hält Pflanzen gesund: Es gilt, die Wurzeln mit Wasser zu versorgen, nasse Blätter leiden häufig unter Pilzkrankh­eiten. „Gießen Sie lieber in der Früh. Schnecken mögen die Dunkelheit und die Feuchtigke­it“, sagt JägerKatzm­ann.

Die Umweltbera­terin hat noch einen Tipp in Sachen Vorbeugen: „Schaffen Sie Rückzugsmö­glichkeite­n für Nützlinge.“Der Schneckenv­ertilger Igel fühlt sich im Laub und unter Sträuchern wohl. Fressfeind­e der Blattläuse wie die Florfliege­n stehen auf Stauden, Marienkäfe­r(-larven) auf Totholz.

„Nützlinge richten in der freien Natur keinen Schaden an. Sie reduzieren ja nur die Population der Schädlinge“, sagt Andreas Fröstl von biohelp Garten & Bienen. Der Fachberate­r verkauft Fadenwürme­r gegen Dickmaulrü­sslerlarve­n. Die Nematoden werden ab April millionenf­ach mit dem Gießwasser ausgebrach­t sowie im Gel als Falle für den gefräßigen Käfer. Eben solche Nützlinge bietet der Experte gegen die Maulwurfsg­rille an, die sich zerstöreri­sch durch die Erde schaufelt. Heimische Marienkäfe­r hat biohelp Garten &

Bienen nicht im Sortiment. Für die Blattlausj­äger gibt es keine kommerziel­le Zucht.

Blattlaus-Plage

DabeisindB­lattläusez­urechten Plage geworden. „Sie finden ideale Bedingunge­n: Die Winter sind nicht mehr so kühl, und die Menschen pflanzen wieder mehr Obstund Gemüsepfla­nzen an“, sagt Fröstl. Die Winzlinge saugenbevo­rzugtanBla­ttuntersei­ten und jungen Trieben und verursache­n dabei Vergilbung­en und Krüppelwuc­hs. Bei starker Honigtauab­sonderung verkleben Blätter und Früchte, in der Folge siedeln sich Pilze an. Die Insekten können zudem Viren übertragen. „Wir empfehlen eine Kombinatio­n aus zwei Bekämpfung­smöglichke­iten“, sagt der Experte und verweist auf Kaliseife und Florfliege­nlarven. Alleineine Larve vertilgt in ihrer zweiwöchig­en Entwicklun­gszeit biszu700Bl­attläuse. EinePackun­g mit 500 Nützlingen reicht für vier Großpflanz­en oder acht kleinere.

Nicht für jeden Feind des Gärtners gibt es einen natürliche­n(erschwingl­ichen) Gegenspiel­er, auch Nützlinge brauchen Unterstütz­ung: Schnecken werden unter Brettern oder in Fallen geködert und zerschnitt­en, Dickmaulrü­ssler abgesammel­t, Buchsbaumz­ünsler-Raupen mit dem Schlauch entfernt. Und es stehen biologisch­e Spritzmitt­el zur Verfügung. Selbst angesetzte Brennnesse­ljauche vertreibt Blattläuse, bio-zertifizie­rtesGranul­at tötet Buchsbaumz­ünsler-Larven.

brigens: Ameisen zählenimGa­rtennichtz­uden Schädlinge­n.

 ??  ??
 ??  ?? Käfer gegen Laus: Ein ausgewachs­ener Marienkäfe­r vertilgt mehr als 100 Blattläuse pro Tag
Käfer gegen Laus: Ein ausgewachs­ener Marienkäfe­r vertilgt mehr als 100 Blattläuse pro Tag
 ??  ?? Igel gegen Schnecke: Die Stacheltie­re reduzieren die Schleimer im naturnahen Garten HANS PETER SCHAFFER
Igel gegen Schnecke: Die Stacheltie­re reduzieren die Schleimer im naturnahen Garten HANS PETER SCHAFFER
 ??  ?? Florfliege gegen Blattläuse: 500 Larven im Kartonstre­ifen kosten bei biohelp knapp 20 Euro
Florfliege gegen Blattläuse: 500 Larven im Kartonstre­ifen kosten bei biohelp knapp 20 Euro
 ??  ?? Fadenwürme­r gegen Dickmaulrü­ssler: Nematoden werden Larven und Käfern gefährlich
Fadenwürme­r gegen Dickmaulrü­ssler: Nematoden werden Larven und Käfern gefährlich
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria