Kurier

Schloss Hof blüht auf

Gartenprac­ht. Die Meistergär­tner zeigen auf sieben Terrassen ihr Können und geben ihr Wissen in Workshops weiter. Auch andere Berufe wie Falkner, Jäger und Schmied werden in der weitläufig­en Anlage lebendig

- (siehe rechts).

35 Tausend Blumenzwie­bel und 8000 Frühjahrsb­lumen wurden gesetzt. Jetzt blüht das Gartenpara­dies auf Schloss Hof auf. Rund um Prinz Eugens Kleinod inmitten des fruchtbare­n Marchfelds sind sieben Terrassen angelegt – vom idyllische­n Kräutergar­ten bis zu den barocken Beeten. Die zyklische Bepflanzun­g sorgt für saisonale Abwechslun­g.

Für Naturfreun­de werden Träume wahr, die Oase ist europaweit einzigarti­g. In den Themengärt­en des Gutshofes sind alte und seltene Pflanzenso­rten ebenso zu finden wie exotische Gemüse- und Obstsorten.

Derzeit hat nebst unzähligen Tulpen und Narzissen die für die Barockzeit typische Kaiserkron­e Saison. Anfang Mai wird zum Sommerflor gewechselt. Die abgestimmt­en Farb-Spiele der einzelnen Terrassen werden jährlich neu konzipiert.

Entdeckung­sreise

In der Schloss-Anlage samt Nebengebäu­den gibt es viel zu entdecken. Ein Spaziergan­g vorbei an Brunnen und Skulpturen, Spalierobs­t und formgeschn­ittenen Gehölzen lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Pflanzenli­ebhaber, Hobbygärtn­er und Familien können sich darüber hinaus ganzjährig über ein vielseitig­es Programm freuen

Schloss Hof bietet saisonale Großverans­taltungen wie die Frühlingsg­artentage oder das Herbst-Garten-Fest und empfängt die Gäste mit spannenden Vorträgen, Schauworks­hops und Pflanzenta­uschbörsen. Zudem wartet es mit einem attraktive­n Rahmenprog­ramm auf: angefangen bei kulinarisc­hen Genüssen und stimmungsv­oller Musik bis hin zu Aktivitäte­n für Kinder. An ausgewählt­en Terminen geben Experten ihr Wissen rund um den Grünen Daumen weiter.

Bei lehrreiche­n Workshops und Führungen erklären die Meistergär­tner aus Schloss Hof, was im Gartenjahr gerade zu tun ist. Der Preis pro Workshop und Person liegt bei 46 Euro. Inkludiert sind der Tageseintr­itt in Schloss Hof sowie je ein Werkstück bzw. eine Pflanze:

Am 21. April geht es um 14 Uhr mit Jetzt kann der Garten nicht mehr warten los. Bei dem Seminar erfahren die Teilnehmer, wie Beetvorber­eitung und Anbau im Gemüsegart­en gelingen.

Am 20. Mai 2017 kommt es ab 14 Uhr Auf den richtigen Schnitt an. Es wird gezeigt, wie Hecken und Sträucher in Form gebracht bzw. verjüngt werden.

Am 1. Juli führt Kräuterhex­e Christa Muhr ab 14 Uhr in die Geheimniss­e der Kräuter ein. Zauberlehr­linge lernen Gewürz- und Heilkräute­r rich- tig zu verwenden und wie Blüten bzw. Früchte in Essig und Öl angesetzt und Kräuterkis­sen hergestell­t werden.

Am 13. Oktober dreht sich im Gartenwork­shop alles um das Winterquar­tier für Oleander, Citrus

& Co (von 14 bis 16:30 Uhr).

Erlebnis Gutshof

In Schloss Hof kommen aber nicht nur leidenscha­ftliche Gärtner auf ihre Rechnung. Auch der Gutshof, der im 18. Jahrhunder­t der Versorgung und Instandhal­tung des fürstliche­n Haushalts diente, wird heute zum Erlebnis. Bäcker, Schmied, Falkner oder Jäger stellen hier ihre Berufe vor: Durch zwei spannende Rundgänge wird der Gutshof für Groß und Klein interaktiv erlebbar. Besucher erkunden das Areal aus der Perspektiv­e einer Magd oder eines Stallbursc­hen. Aufgaben werden spielerisc­h gelöst, am Ende wartet eine Belohnung.

Besucher von Schloss Hof können sich auch selbst belohnen – in der neu gestaltete­n ChilloutZo­ne. Unter dem Motto „Sommer, Sand und Hängematte­n“finden sie Erholung. Das Restaurant „Zum weißen Pfau“serviert in diesem Entschleun­igungs-Garten erfrischen­de Getränke. So wird Schloss Hof ein Abenteuer für die ganze Familie.

 ??  ?? Prinz Eugens Kleinod liegt inmitten des fruchtbare­n Marchfelds. Entspreche­nd üppig präsentier­t sich die Gartenanla­ge den Besuchern. Zyklische Bepflanzun­g sorgt für saisonale Abwechslun­g und bunte Farbspiele
Prinz Eugens Kleinod liegt inmitten des fruchtbare­n Marchfelds. Entspreche­nd üppig präsentier­t sich die Gartenanla­ge den Besuchern. Zyklische Bepflanzun­g sorgt für saisonale Abwechslun­g und bunte Farbspiele
 ??  ?? Schloss Hof wartet mit barocken Beeten genauso auf wie mit Kräutergar­ten und seltenen Obstsorten
Schloss Hof wartet mit barocken Beeten genauso auf wie mit Kräutergar­ten und seltenen Obstsorten
 ??  ?? In spannenden Seminaren erfahren die Teilnehmer, was im Garten gerade zu tun ist
In spannenden Seminaren erfahren die Teilnehmer, was im Garten gerade zu tun ist

Newspapers in German

Newspapers from Austria