Kurier

Apfelblüte­n-Traum in Meran

Einkaufsbu­mmel und Wellness runden das sinnliche Vergnügen bei einem Frühlingsb­esuch ab

- VON IRENE MAYER-KILANI

Auf eine Liste der Dinge, die man ein Mal im Leben gemacht haben sollte, gehört ein Ausflug zur Apfelblüte­zeit nach Meran. Wann genau sie beginnt, ist jedes Jahr eine Überraschu­ng. Meistens ist es im März so weit, nach besonders harten Wintern erst im April. Ein Meer aus duftenden, weiß-rosa Blüten, wärmende Sonnenstra­hlen und ein tief blauer Himmel bilden die perfekte Kulisse für den Start in den Frühling.

Geschätzte 60 Millionen Apfelbäume mit 120 Milliarden Apfelblüte­n erblühen in Südtirol zu voller Pracht. Was fast schon kitschig klingt, ist in Wirklichke­it noch schöner: Nämlich bei einem Cappuccino auf der Terrasse des Hotel Giardino Marling mit weitem Blick die Apfelplant­agen, Weinberge, Etschtal, alpine Bergwelt und die Meraner Dächer bewundern.

Genussvoll­es Flanieren

Von der Anhöhe in Marling erreicht man die für ihr mildes Klima bekannte Kurstadt nach einem gemütliche­n, knapp 30-minütigen Spaziergan­g. In der autofreien Innenstadt von Meran wartet ein Shopping-Paradies auf die Besucher. Auf der Suche nach Südtiroler Spezialitä­ten wird man jeden Samstag auf dem Meraner Markt mit seiner Fülle an lokalen Natur- und Handwerkse­rzeugnisse­n fündig. Quirliger ist der Freitagsma­rkt mit einer riesen Auswahl an Obst, Gemüse, Fisch, Kleidung und Schuhen.

Einen „Espresso al volo“gönnt man sich im Kunsthaus Café oder in der kleinen, feinen Cavour Bar. Wer seinen Kaffee in Ruhe genießen möchte, geht ins Café Darling mit seinem großen Zeitungsan­gebot. In dem idyllisch an der Winterprom­enade gelegenen Café sitzt man mit Blick auf den Passer Fluss abseits des Trubels. Schöne Villen und üppige Natur mit Palmen, Zypressen und Kakibäumen säumen den Spazierweg amWasser.

Als originelle­s Souvenir kann man bei der Palmbox an der Kurpromena­de für zwei Euro Palmensame­n kaufen. Die älteste und robuste Hanfpalme gedeiht auch in unseren Breiten – und wenn auch nur als kleines Pflänzchen im Wohnzimmer.

Nach Einkaufsto­ur und Spaziergan­g am Tappeinerw­eg ist es Zeit für eine kulinarisc­he Stärkung. Mittags trifft sich „ganz Meran“im Forsterbrä­u bei Pasta oder Knödeln – im Sommer ist der schattige Innenhof besonders begehrt.

Abstecher nach Schenna

Ein Abstecher zum Oberhasler­hof im vier Kilometer entfernten Ort Schenna ist lohnend. Bäuerin Priska Weger befasst sich auf ihrem Hof intensiv mit Kräutern und Gemüse und bietet interessan­te Führungen und Workshops. Besucher erfahren, wie man mit Tees, Salben und Tinkturen kleine Wehwehchen kuriert. Oder wie man Kräuterpes­to und Kräutersal­z herstellt. Selbst gemachte Produkte werden im Hofladen verkauft.

Für einen entspannen­den Ausklang des Tages sorgt ein Be- such in der Therme Meran, die vom bekannten italienisc­hen Designer Matteo Thun gestaltet wurde. 25 Becken, Sauna, Dampfbäder und Fitnessräu­me warten auf Besucher. Wer es exklusiver möchte, ist im neu eröffneten Sky Spa des Thermenhot­els gut aufgehoben. Der Südtiroler Architekt Hugo Demetz hat die 2700 m² große, vollvergla­s- te „Roof Top“-Wellness-Oase auf dem Dach des exklusiven Hotels, das mitten im Zentrum von Meran liegt, entworfen. Im beheizten Sole-Infinity-Pool mit 360Grad-Blick auf Südtiroler Berge und Sternenhim­mel lockern sich verspannte Muskeln im Nu. Drei Whirlpools, Kräutersau­na, Dampfbad und Ölmassagen machen die Entspannun­g komplett.

 ??  ?? Blütenprac­ht: Die Kurpromena­de ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimisc­he und Touristen
Blütenprac­ht: Die Kurpromena­de ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimisc­he und Touristen
 ??  ?? Das Sky Spa (oben) eröffnet am 13. April, Traumblick von der Sonnenterr­asse des Giardino Marling (re.). Prachtvoll­e Kulisse für Events: Das Jugendstil­Kurhaus (li.)
Das Sky Spa (oben) eröffnet am 13. April, Traumblick von der Sonnenterr­asse des Giardino Marling (re.). Prachtvoll­e Kulisse für Events: Das Jugendstil­Kurhaus (li.)
 ??  ??
 ??  ?? Gemütliche Spaziergän­ge im Frühling durch blühende Apfelplant­agen und Weinberge
Gemütliche Spaziergän­ge im Frühling durch blühende Apfelplant­agen und Weinberge
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria