Kurier

WUSSTEN SIE DASS…

-

... das Schweizerh­aus für seinen außergewöh­nlichen Verdienst um das tschechisc­he Brauwesen von der Böhmischen und Mährischen Brauakadem­ie ausgezeich­net wurde.

... noch vor der Stelze einst der

gebackene Fisch Spezialitä­t des Hauses war. Die britische Reiseschri­ftstelleri­n Lady Montague berichtete 1716 von einer „Schweizer Hütte“, wo Schweizer Jagdtreibe­r auch

kaiserlich­e Herrschaft­en bewirteten – unter anderem mit Holundersa­ft und Fisch.

... das Fleisch der knusprigen, stets frisch zubereitet­en Stelze im Schweizerh­aus ausschließ­lich von österreich­ischen Lieferante­n stammt.

... hier auch Craft-Beer- Fans auf ihre Kosten kommen. Das Sortiment an Spezialbie­ren variiert jede Saison.

... manche Mitarbeite­r schon seit mehr als 40 Jahren dabei sind.

... das Bier im Schweizerh­aus dreistufig gezapft wird, damit sich die schöne Schaumkron­e bilden kann. Das

Budweiser-Budvar-Bier vom Fass ruht im Schweizerh­aus mindestens eine Woche, bevor es aus dem Zapfhahn darf. Man schmeckt den Unterschie­d.

Karl Kolarik sen. hat das

Budweiser 1926 in Tschechien entdeckt und wurde 1937 Budweiser-Generalimp­orteur für Österreich. So wird das bekömmlich­e Original Budweiser Budvar vom Fass nun schon mehr als 90 Jahre im Schweizerh­aus ausgeschen­kt.

... der Biergarten mit den wunderschö­nen alten Kastanienu­nd Nussbäumen in Bereiche unterteilt ist, die nach den Wiener Gemeindebe­zirken

benannt wurden. Ausnahmen stellen die bekannten Wiener Stadtteile „Erdberg“, „Kaisermühl­en“, „Nussdorf“, „Oberlaa“und „St.Marx“dar sowie der Bereich vor der Schank: „Franz-Josefs-Bahnhof“.

... Karl Kolarik senior die Schweizerh­aus-Rohscheibe­n erfunden hat und hier der

„Radimat“entwickelt wurde, mit dessen Hilfe Rettich in dünne Spiralen geschnitte­n wird.

... ein Kellner im Schweizerh­aus pro Tag bis zu 20 Kilometer zurücklegt und dabei ein Tablett mit bis zu 20 Krügerln trägt.

... das Schweizerh­aus schon 97

Jahre im Familienbe­sitz ist. Chef Karl Jan Kolarik, Jahrgang 1945, hat schon als Bub hier Brezel im Bauchladen verkauft.

Adresse & Öffnungsze­iten: 2., Prater 116, tägl. von 11 bis 23 Uhr. 15. März - 31.Oktober

Newspapers in German

Newspapers from Austria