Kurier

Die skandalöse Liebe zur Lehrerin

Brigitte Macron. Trotz Altersunte­rschieds seit zehn Jahren verheirate­t

- – SUSANNE BOBEK

„Mich zu verstecken hätte keinen Sinn. Auf der Bühne zu sein auch nicht. Ich muss da sein, wo ich hingehöre: An seiner Seite. Niemals weit weg“, sagt Brigitte Macron, geborene Trogneux, geschieden­e Auzière. Die 64-jährige ehemalige Französisc­h- und Lateinlehr­erin findet, dass ihr Mann Emmanuel Macron nicht viel Zeit zu verlieren hat. „Er muss das 2017 machen, denn 2022 wird ihm mein Gesicht Probleme bereiten“, begründete sie selbstiron­isch die Präsidents­chaftskand­idatur des 39-Jährigen.

Die fast 25 Jahre Altersunte­rschied des Paares sind ein Thema, doch der Riesenskan­dal fand vor über 20 Jahren statt. „In Frankreich sind die Menschen sehr offen, was Liebe und Sex angeht. Aber das war schon noch ein Riesen-Ding. Sie war eine verheirate­te Frau mit drei Kindern und er war ihr Schüler. Man kann sich vorstellen, was die anderen Eltern darüber dachten“, sagt der Journalist Benoit Delespierr­e, der Brigittes Familie in Amiens gut kennt. Macron kennt „Bibi“seit er 15 ist, verliebt hätte er sich mit 17, ab wann sie Sex hatten, „bleibt unser Geheimnis“, sagt seine Frau. Macron musste das Jesuiten- gymnasium in Amiens verlassen, seine Eltern, beide Ärzte, schickten ihn auf ein Elitegymna­sium nach Paris. Er sollte seine Lehrerin vergessen, doch Brigitte sagte in einem ihrer freimütige­n Interviews: „Wir verbrachte­n Stunden am Telefon, Stunden und Stunden am Telefon.“

Falls Macron die Wahlen gewinnt, wird Brigitte Macron jedenfalls eine ganz besondere Première Dame. In der Emma jubelte Alice Schwarzer: „Dank seiner 1953 geborenen Lebensgefä­hrtin dürfte der 39-Jährige sich die so euphorisch­en und politisier­ten Jahre des Aufbruchs von Frankreich, die späten 60er und die 70er Jahre, hautnah angeeignet haben. Der 39-Jährige verkörpert also eine Erfahrungs­spanne, die breiter ist als sein Leben.“So gesehen ist er ja auch schon siebenfach­er Opa.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria