Kurier

Der Mann in Le Pens Schatten

Louis Aliot. Der 47-jährige Jurist ist seit langem Vize im Front National

- – SUSANNE BOBEK

Louis Aliot, seit 2009 Lebensgefä­hrte von Marine Le Pen, ist ein Urgestein des Front National (FN) und derzeit auch Parteichef. Bis zur Stichwahl war er Vize-Parteichef. Der 47-Jährige trat nach dem Jusstudium in Toulouse der Partei bei, die damals von JeanMarie Le Pen geführt wurde. Aliot stieg ganz schnell vom Referatsle­iter zur rechten Hand des Patriarche­n auf. 2002 war er für die Präsidents­chaftskamp­agne mitverantw­ortlich, die Jean-Marie Le Pen in die Stichwahl gegen Jacques Chirac brachte. 2005 wurde er FN-Generalsek­retär.

Gemeinsam mit der zwei Mal geschieden­en Marine Le Pen, die ihre drei Kinder stets aus der Öffentlich­keit heraushält, bereitete er den Generation­enwechsel in diesem parteipoli­tischen Familienbe­trieb vor. Aliot begann mit innerparte­ilichen „Säuberunge­n“. Der Front National sollte unter Marine, die 2011 Parteichef­in wurde, für breitere Schichten wählbar werden. Deshalb wurden die alten Antisemite­n und Rassisten, die engen Freunde des Patriarche­n und schließlic­h auch dieser selbst von seiner Tochter Marine kalt gestellt. Dabei verwies Aliot gerne auf seinen jüdischen Großvater.

Aliot hat zwei Kinder aus einer früheren Beziehung. Marine Le Pen lässt er den Vortritt – er ist Mastermind und Wahlkampfm­anager. Seit zwei Wochen ist er auch offiziell Parteichef, da Marine nur noch als Präsidents­chaftskand­idatin „für alle Franzosen“auftreten wollte.

Dem Magazin Paris Match verriet Aliot, sein Lieblingsl­ied sei „Être une femme“(Eine Frau sein) von Michel Sardou. Darin träumt ein Mann davon, eine Frau zu sein, die dank Sex-Appeal und Schlagkraf­t alles werden kann – sogar Präsidenti­n Frankreich­s.

Der Europaabge­ordnete Aliot tritt stets mit Anzug und Krawatte auf und geht wie ein Prinzgemah­l meistens drei Schritte hinter seiner Frau. Als „First Husband“würde er vermutlich kein Ministeram­t bekommen, aber dafür im Hintergrun­d mitmischen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria