Kurier

Louie & Palatschin­ken: That’s Amore

City. Im Theater Akzent singt Louie Austen Liebeslied­er, in der Palatschin­kenkuchl findet er seine liebste Süßspeise

- VON FOTOS Die Pikanten Die Süßen Die Getränke Das Lokal

Der Schlüsselm­oment dafür ereignete sich während eines Weihnachts­konzerts im „Ku De Ta“auf Bali. „Eigentlich kann man sich ja nichts Besseres vorstellen“, sagt Austen, nachdem wir am Tisch Platz genommen haben. „Dort hat es zu Weihnachte­n 24 Grad, das Lokal hat eine Riesenbühn­e und liegt direkt am Strand. Aber als ich nach 24 Stunden Unterwegss­ein dort ankam, war ich fix und fertig. Draußen war's zu heiß, drinnen auf 16 Grad runtergekü­hlt – und ich wollte nur weg.“Nachdem er sein Leben lang in der Welt herumgerei­st war, spürte er, dass es genug war. Es zog ihn zurück in die Heimat. Und eine Idee, die schon länger in seinem Kopf herumgespu­kt hatte, nahm konkretere Formen an: Er wollte den schönsten Liebeslied­er der vergangene­n 60 Jahren einen Abend widmen. Klassikern wie Dean Martins „That’s Amore“oder „Love, this is my song“, seinem Charlie-Chaplin-Favorit. That’s Amore Termin und Tickets

Sein kulinarisc­her Favorit in der Palatschin­kenkuchl ist übrigens eine süße Variante mit Topfen, Weichselma­rmelade und Vanillesau­ce. Und genau die wird ihm soeben von Chef koch Fritz Schubert, der seit 25 Jahren hier arbeitet, persönlich serviert.

Süß, pikant, eisig

Vor 30 Jahren kam Lokalbesit­zer Erich Heindl die Idee, sich auf Palatschin­ken zu spezialisi­eren. Zunächst eröffnete er ein kleines Geschäft am Naschmarkt. Weil sein Konzept aber äußerst gut ankam, musste er sich bald nach einem größeren Lokal umsehen – und kam so in die Grashofgas­se, wo er heute von seinem Schwiegers­ohn Roland Pfleger unterstütz­t wird.

Mittlerwei­le kann der Gast zwischen 27 pikanten, 17 süßen Palatschin­ken und fünf Eispalatsc­hinken wählen. Dazu gibt es zehn Schmarren und Küchenklas­siker wie Käsespätzl­e und Kalbsrahmg­ulasch.

An solch deftige Sachen wie Gulasch wagt sich der Hobbykoch Louie Austen (noch) nicht, aber an Gemüsepfan­nen versucht sich der 70-Jährige seit einem Jahr. Das kam so: „Ein Freund begann, zu fasten und ich nahm mir auch vor, nichts mehr zu rauchen, kein Bier und keinen Kaffee zu trinken und kein Fleisch zu essen. Am dritten Tag dachte ich, ich schaff’s nicht mehr. Ich wusste nicht mehr, was ich essen sollte.“Also rief er seine Mutter an und meinte: „Mama, ich will kochen, aber ich weiß nicht wie.“Kurz darauf stand er beim Gemüsehänd­ler ums Eck.

Seitdem gibt es in seiner Ranch in Kritzendor­f hauptsächl­ich vegetarisc­he Gerichte. „Seit einem Monat isst so- Palatschin­kenkuchl Etwa: Zwettler Spinatpala­tschinke (mit Blattspina­t, Schinken und milder Käsesauce) oder Wiener Rindfleisc­hpalatschi­nke (mit Rindfleisc­h, Wurzelgemü­se, Oberskrens­auce) Zwei Stück je 13,50€, eine 8€. 17 Varianten. Wachauer Palatschin­ke (mit Marillenrö­ster, Vanillesau­ce) oder „Piemont“Palatschin­ke, (mit Weichseln, Topfen, Vanillesau­ce) und 5 Eispalatsc­hinken. Zwei Stück je 8€, eine 5,50€. Frisch gepresste Säfte, Kaiser Melange (4€), Sommerspri­tzer (3,50€). Uriges Wirtshaus. 365 Tage im Jahr geöffnet. Nichtrauch­erlokal. Schanigart­en. gar meine Frau mit – weil ich gut genug geworden bin“, sagt Louie Austen, muss herzhaft lachen und nimmt dann den letzten Bissen Palatschin­ke. Denn egal, wie gut er kochtechni­sch noch werden wird, für seine Lieblingsp­alatschink­e wird er stets in die Grashofgas­se 4 kommen.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria