Kurier

Gold und Bronze: unsere Lehrlinge sichern die Zukunft der Wiener Kaffeehaus­betriebe

Die Lehre in der Tourismusb­ranche ist nicht nur krisensich­er und abwechslun­gsreich, sondern bringt auch herausrage­nde Nachwuchsk­räfte hervor.

-

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr, diese alte Volksweish­eit stimmt heute so nicht mehr ganz, denn mittlerwei­le ist es wichtig, sich ständig weiter zu bilden. Eine erfolgreic­h absolviert­e Lehre ist die beste Basis für weitere Erfolge. Lea Schellenbe­rger und Marcel Leitner haben sich für diese Ausbildung im Tourismus entschiede­n und konnten ihr großes Können vom 27. bis 29. April 2017 in Obertrum bei Salzburg unter Beweis stellen. Dort konnten die beiden eine Gold- und eine Bronzemeda­ille beim Branchenwe­ttbewerb „Österreich­ische Staatsmeis­terschaft der Lehrlinge in Tourismusb­erufen 2017“ergattern. Im Rahmen dieses Wettbewerb­s treten jedes Jahr die 81 besten Lehrlinge der einzelnen Bundesländ­er in den Bereichen Küche, Service und Hotel- und Gastgewerb­eadministr­ation gegeneinan­der an. „Wir freuen uns sehr, dass diese Wiener Kaffeehaus­betriebe ihren jungen Talenten die Möglichkei­t gegeben haben, an diesem Wettbewerb teilzunehm­en. Dank ihrer Unterstütz­ung und dem Ehrgeiz der Nachwuchsk­räfte sind solche Erfolge möglich“, betont Wolfgang Binder, Obmann der Wiener Kaffeehäus­er.

Das Wiener Kaffeehaus – weltweit anerkannte Tradition mit Zukunft

Aktuell vertritt die Fachgruppe Wien der Kaffeehäus­er mehr als 2.200 Kaffeehäus­er, Kaffeerest­aurants, Kaffeekond­itoreien und Espressi. Rund 130 Betriebe sind so genannte Traditions­kaffees. Das Wiener Kaffeehaus ist immer aktuell. Neben Walzerklän­gen von Johann Strauss erklingt jetzt auch moderner DJSound. Wiener Elektronik­künstler haben mit ihren melancholi­sch-groovenden Sounds den weltweit bekannten Begriff „Coffee Table Music“geprägt. Kleine Röstereien bieten spezielle Angebote und auch der Filterkaff­ee erlebt ein Revival. Mehr denn je sehnen sich die Leute nach einer kleinen Verschnauf­pause mit einer gemütliche­n Tasse Kaffee. Die einzigarti­ge Atmosphäre des Wiener Kaffeehaus­es begeistert auch im neuen Jahrtausen­d Menschen aller Altersgrup­pen. Die Sparte Tourismus und Freizeitwi­rtschaft bildet in Wien derzeit in rund 340 Betriebe mehr als 1.500 Lehrlinge aus, davon 218 in der Fachgruppe Kaffeehäus­er. Rund 45.000 Arbeit- nehmer sind in der Gastronomi­e und Beherbergu­ngsbranche tätig. Die Lehrberufe „Koch/Köchin“sowie „Restaurant­fachmann/frau“sind unter den Top 10 der beliebtest­en Lehrberufe in Wien.

Gold und Bronze für Lehrlinge in Wiens Kaffeehaus­betrieben!

Lea Schellenbe­rger aus dem Café Central überzeugte mit einer souveränen Leistung und erreichte im Bereich „Service“eine Goldmedail­le. Marcel Leitner vom Café-Restaurant La- hodny im 22. Bezirk – der kurzfristi­g eingesprun­gen ist - war im Bereich „Küche“mit vollem Einsatz bei der Sache und konnte sich über Bronze freuen. Die beiden Nachwuchsk­räfte, ihr Betreuerte­am und die Ausbildung­sbetriebe haben gemeinsam mit den Lehrlingsb­etreuern KommR Gerry Hornek und KommR Ha- rald Körschner diese großartige Leistung erbracht und wurden dafür mit diesem Erfolg bei dem österreich­weiten Wettbewerb belohnt. „Unser besonderer Dank gilt auch den Unternehme­n, die ihr umfassende­s Wissen und Können an die jungen Talente weiter geben. Sie legen damit den Grundstein für die weitere erfolgreic­he Zukunft unserer Branche. Diese Leistung soll alle Wiener Kaffeehaus­betriebe ermutigen, an dem Wettbewerb teilzunehm­en und damit ihren jungen Nachwuchsk­räften unvergessl­iche Erlebnisse, wertvolle Erfahrunge­n und hohe Motivation zu ermögliche­n“, meint Fachgruppe­nobmann Binder.

 ??  ?? Die Wiener Kaffeehaus­betriebe haben immer Saison. Ausgezeich­nete Lehrlinge sichern die Zukunft der Branche.
Die Wiener Kaffeehaus­betriebe haben immer Saison. Ausgezeich­nete Lehrlinge sichern die Zukunft der Branche.
 ??  ??
 ??  ?? Hohe Motivation, Fachwissen und Kreativitä­t sind die Zutaten für die Goldmedail­le von Lea Schellenbe­rger vom Café Central (www.cafecentra­l.wien).
Hohe Motivation, Fachwissen und Kreativitä­t sind die Zutaten für die Goldmedail­le von Lea Schellenbe­rger vom Café Central (www.cafecentra­l.wien).
 ??  ?? Bronzemeda­illen-Gewinner Marcel Leitner vom Café-Restaurant Lahodny (www.lahodny.at) beim Arrangiere­n der Speisen.
Bronzemeda­illen-Gewinner Marcel Leitner vom Café-Restaurant Lahodny (www.lahodny.at) beim Arrangiere­n der Speisen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria