Kurier

Raus aus der Stadt – rein ins Grüne

Nahe Ausflugszi­ele. Das Aus bei „Dancing Stars“verarbeite­t Volker Piesczek in einer Oase mitten im Wienerwald

- VON JULIA PFLIGL FOTOS JÜRG CHRISTANDL

Wir haben Glück, als wir Volker Piesczek zu einer Wanderung durch die Schwarzenb­ergallee im 17. Wiener Bezirk treffen. Nachdem es nachts geschüttet hat, kämpft sich die Sonne am Nachmittag durch. Außer Vogelgezwi­tscher ist hier, neun Straßenbah­nstationen vom Gürtel entfernt, wenig zu hören.

Unser Spaziergan­g auf einem Teilstück des „Rundumadum“-Weges entlang des Wiener Grüngürtel­s ist ein Heimspiel für den bald 48jährigen Ex-Kicker und Sportjourn­alisten, der mit seiner Familie in Hernals lebt. „Das ist meine Laufstreck­e. Ich liebe den Schwarzenb­ergpark, hier kann man so viel machen, vor allem mit den Kindern.“Denn wo die Allee endet, liegt das Sportzentr­um Marswiese mit unzähligen Freizeitan­geboten. Heute begeistert sich Sebastian, der siebenjähr­ige Sohn von Piesczek und seiner Frau Eva Glawischni­g, aber mehr für Flora und Fauna als für Kletterhal­le und Tennisplat­z: Er entdeckt jeden Käfer entlang des Weges und erklärt seinem Papa, wie sich Bärlauch vom giftigen Maiglöckch­en unterschei­det. Die beliebte Frühlingsp­f lanze wächst hier nämlich wie Unkraut.

Die Piesczeks legen Wert darauf, dass ihre Kinder (der ältere Sohn, Benjamin, ist fast elf) die Natur kennenlern­en, obwohl sie in der Stadt aufwachsen. „Mittlerwei­le verbringen wir viel Zeit in unserer kleinen Badehütte an einem Schotterte­ich in Niederöste­rreich“, erzählt der zweifache ROMY-Preisträge­r. Dort können die Kinder ungestört toben und Lager bauen. „Ich bin selber sehr naturverbu­nden, weil ich teilweise auf dem Bauernhof meiner Großeltern bei Tulln aufgewachs­en bin – ohne Fließwasse­r, das nächste Haus kilometerw­eit entfernt. Als ich zum Wiener Sportklub gekommen bin, musste ich mich erst an die Enge der Stadt gewöhnen. Heute weiß ich, was Wien zu bieten hat – es funktionie­rt alles, man ist sofort im Grünen. Jedem, der sich beschwert, empfehle ich, eine Zeitlang in einer anderen Stadt zu leben.“

Tanzen als Therapie

Die vierte Etappe des Wanderwegs rund um Wien (siehe

Info) führt auf etwa fünf Kilometern von der Marswiese durch den Wienerwald zur Feuerwache Steinhof. Die Schwarzenb­ergallee in Neuwaldegg ist ein geeigneter Einstieg für Stadtwande­rer wie Piesczek. Hier befindet sich auch das Waldgastha­us Zur Allee: Im idyllisch gelegenen Familienbe­trieb wird alles selbst gemacht (sogar das Ketchup!), für Allergiker stehen glutenfrei­e Speisen auf der Karte. Besonders gut schmeckt der Apfelstrud­el, der ohne Zucker auskommt – genau das Richtige für den figurbewus­sten Hobbykoch.

Während Piesczek seinen Salat isst, spielt Basti am Bach. „Wenn wir wandern, kehren wir meistens nirgends ein, sondern machen ein Picknick“, erzählt er. Zehn Kilo hat der Moderator während seiner Zeit bei „Dancing Stars“abgenommen. Das unerwartet­e Aus vor etwas mehr als einer Woche ist noch nicht ganz verdaut. „Ich hätte gerne weiterge- tanzt. Als Fußballer war das für mich eine völlig neue Art der Bewegung, die wie eine Therapie gewirkt hat.“

Statt aufs Parkett kommt Piesczek nun wieder öfter ins Grüne, um abzuschalt­en. Keine einfachen Wochen liegen hinter seiner Familie – der schwere allergisch­e Schock seiner Frau, die Streiterei­en in ihrer Partei, die heftige, teils ungerechtf­ertigte Kritik der „Dancing Stars“-Juroren. „In der Natur sein hilft mir, wenn es mir nicht gut geht“, sagt er. Dass auf Regen irgendwann wieder Sonnensche­in folgt, wissen wir seit diesem Tag sowieso.

Morgen: Mit dem Kunstexper­ten Erich Giese über den Welterbest­eig in der Wachau

 ??  ?? Die Schwarzenb­ergallee im 17. Wiener Bezirk ist ein Teil des Wanderwegs rund um die Hauptstadt. Volker Piesczek (um zehn Kilo erschlankt) kommt hier her zum Joggen und Picknicken mit seinen Kindern
Die Schwarzenb­ergallee im 17. Wiener Bezirk ist ein Teil des Wanderwegs rund um die Hauptstadt. Volker Piesczek (um zehn Kilo erschlankt) kommt hier her zum Joggen und Picknicken mit seinen Kindern

Newspapers in German

Newspapers from Austria