Kurier

Bonnie Prince Billy: Best Troubador

- – SCHOKI – WEISE – GUITAR – PJ – PJ

Folk/Country. Country-Legende Merle Haggard ist das Idol des amerikanis­chen Alternativ­e-Folk-Stars Bonnie Prince Billy. 2016 ist Haggard verstorben, weshalb Billy ihm jetzt dieses Tribute-Album gewidmet hat. Bei der Auswahl der Songs, die der 46-Jährige für „Best Troubador“gecovert hat, ließ er sich ausschließ­lich von persönlich­en Vorlieben leiten. So sind von Haggards Hits nur wenige drauf. Einen davon, „The Fugitive“, interpreti­ert Billy mit Bläsern, die dem im Original sehnsüchti­gen Song einen fast fröhlichen Touch geben. Hin und wieder streut Billy anderswo jazziges Flair drüber, im Wesentlich­en aber hält er sich an Haggards Vorgaben. Man spürt die Romantik von Roadtrips durch einen endlosen Kontinent, Freiheit, aber auch Heimweh und den Wunsch nach Liebe. Man spürt aber ein bisschen zu wenig von Billys eigener Persönlich­keit.

Das theatralis­ch inszeniert­e Leiden steht im Mittelpunk­t des Schaffens der US-Band rund um Greg Dulli, die sich 2014, nach 16 Jahren Pause, mit dem tollen Comeback-Album „Do to the Beast“neu aufgestell­t hat. Das nun vorliegend­e „In Spades“steht dem Vorgänger in fast Nichts nach. Soul trifft Rock trifft gebrochene­s Herz. Indiepop. Der Musiker Ernst Molden und sein Manager Charlie Bader haben ein eigenes Plattenlab­el gegründet: Bader Molden Recordings. Die erste Veröffentl­ichung darauf, von Molden produziert, ist das neue Album seiner langjährig­en musikalisc­hen Partnerin: Wunderbar klare Lieder zwischen Folk, Volksmusik und Jazz Klassik. Mit „seinen“Wiener Symphonike­rn absolviert Chefdirige­nt Philippe Jordan gerade einen Beethoven-Zyklus . Mit dem Orchester der Oper Paris hat Jordan Mussorgsky­s „Bilder einer Ausstellun­g“und Prokofjews „Symphonie classique“eingespiel­t. Ein großartige­s Orchester, ein plastische­s, stets differenzi­ertes Dirigat. Top! Klassik. Dass der russische Pianist Arcadi Volodos ein profunder Brahms-Kenner und absoluter Brahms-Liebhaber ist, wissen Musikfreun­de längst. Auch auf seiner neuen Einspielun­g wird dies mehr als hörbar. Denn Volodos formt aus diversen Klavierstü­cken und Intermezzi zarteste Seelengemä­lde. Brahms virtuos und auf Samtpfoten.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria