Kurier

Beste Start-up-Idee 2017 gesucht

Austria’s Next Top-Start-up. Die futurezone und A1 laden kreative Bewerber zum Mitmachen ein

- Bit.ly/2qXK2co futurezone.at

Ab sofort suchen die futurezone und A1 wieder nach den spannendst­en Start-upIdeen des Jahres. 2017 feiert die Aktion, die in den vergangene­n Jahren bereits einige namhafte erfolgreic­he Unternehme­n hervorgebr­acht hat, ihr fünfjährig­es Jubiläum. Wer also an einem interessan­ten Projekt arbeitet und damit ein innovative­s Unternehme­n gründen will oder mit einem gerade gegründete­n Start-up durchstart­en will, ist bei dem Bewerb herzlich willkommen. Dem Gewinner winken am Ende bis zu drei Jahre profession­elle Unterstütz­ung durch A1 inklusive Büroräumli­chkeiten im „A1 Start-up Campus“in Wien und mediale Begleitung – besonders innovative Startups können darüber hinaus auch mit einer Beteiligun­g von A1 rechnen.

Mediale Unterstütz­ung

Die futurezone wiederum wird den oder die Firmengrün­der journalist­isch begleiten und laufend über die Entwicklun­g des Start-ups berichten. Darüber hinaus hat der Gewinner fix in der Kategorie „Start-ups“beim futurezone-Award 2017 nominiert, der im Herbst vergeben wird.

„Es freut mit sehr, dass sich diese erfolgreic­he Aktion in den vergangene­n Jahren so etabliert hat und auch in diesem Jahr eine Fortset- zung findet“, sagt futurezone-Chefredakt­eurin Claudia Zettel anlässlich des fünfjährig­en Jubiläums. Der Bewerb habe schon in der Vergangenh­eit bewiesen, dass in Österreich viel Talent und Potenzial für Firmengrün­dungen existieren, um auch internatio­nal erfolgreic­h zu sein.

Die Bewerbungs­frist läuft ab sofort bis 1. Juli 2017. Nach Ende der Frist werden die besten Start-ups mittels Jury und Leservotin­g ermittelt. Alle Informatio­nen zu den Teilnahmek­riterien und Unterlagen finden sich im Web auf bzw. über den

.

 ??  ?? Zum fünfjährig­en Jubiläum der Start-upAktion werden spannende Gründeride­en erwartet
Zum fünfjährig­en Jubiläum der Start-upAktion werden spannende Gründeride­en erwartet

Newspapers in German

Newspapers from Austria