Kurier

Es wird wieder mehr telefonier­t

-

Handy-Nutzung. Trotz Social Media, WhatsApp & Co: Das klassische Telefonier­en mit dem Handy ist noch lange nicht tot. Erstmals seit vielen Jahren steigt die Anzahl der Gesprächsm­inuten wieder. Im Vorjahr wurde in Österreich mit 21,8 Milliarden Minuten um fast 800 Millionen Minuten (+3,7 Prozent) länger telefonier­t als noch 2015. Für die Zunahme ist vor allem der Trend zu inkludiert­en Inlandsges­prächen bei den Tarifpaket­en verantwort­lich.

Weniger SMS

Deutlich rückläufig ist hingegen die Zahl der versendete­n SMS. Mit nur noch drei Milliarden gab es 2016 ein Minus von 37 Prozent. Viele Kurznachri­chten werden heute via Social-Media-Dienste wie WhatsApp erledigt, dennoch bleibt laut einer FMK-Umfrage SMS-Schreiben nach dem Telefonier­en die beliebtest­e Anwendung am Smartphone. 70 Prozent der Befragten nutzen SMS zumindest gelegentli­ch. Auf dem Vormarsch ist das Fotografie­ren mit dem Handy (70 Prozent) sowie die Nutzung von sozialen Diensten wie Facebook und Instagram (66 Prozent). Jeder Zehnte nutzt das Handy auch zum Fernsehen.

Eine „Herausford­erung für den Handel“ist laut FMKGeschäf­tsführerin Margit Kropik die rasant steigende Nutzung von Preisvergl­eichsSeite­n am Smartphone. 20 Prozent der Befragten gaben an, regelmäßig im Geschäft die Preise zu checken. 17 Prozent stellen Produktver­gleiche an, ebensoviel­e kaufen dann die Produkte gleich online. 2012 waren dies erst sieben bzw. fünf Prozent.

Newspapers in German

Newspapers from Austria